Gewitter, Sturm, Tornadogefahr

Kaltfront über Deutschland bringt Kälte und extrem ungemütliches Wetter

von Nina Zorn & Martin Pscherer

Die frühsommerlichen Wetteraussichten sind vorerst vorbei. Eine Reihe von Tiefs zieht über Deutschland hinweg und bringt unbeständiges, kühleres und zunehmend stürmisches Wetter mit sich. Auch Tornados könnten über Deutschland fegen. Welche Regionen besonders betroffen sind, erklären wir hier.
Im Video: Die Wettervorhersage der nächsten drei Tage.

Ab dem Nachmittag sind in weiten Teilen Deutschlands kräftige Gewitter und Schauer zu erwarten

Die Wetterkarte zeigt die Niederschläge in Deutschland am Montag, den 14. April.
Der Kaltlufteinbruch bringt Schauer und Gewitter nach Deutschland.

Nach einem meist trockenen und freundlichen Vormittag in weiten Teilen Deutschlands bringt der Nachmittag einen heftigen Wetterumschwung mit sich. Das Tief Yupadee breitet sich vom Nordwesten Deutschlands über das Emsland bis nach Schleswig-Holstein aus und erreicht am Abend auch das Saarland. Es bringt teils kräftige Schauer mit sich, die innerhalb kürzester Zeit bis zu 20 Liter pro Quadratmeter Niederschlag bringen können. Außerdem sind die Regenwolken von teilweise kräftigen Gewittern begleitet.

Die Höchstwerte liegen zwischen elf Grad in Nordfriesland und rund 20 Grad am südlichen Oberrhein.

Stürmische Böen und Tornadogefahr im Tagesverlauf vom Nordwesten Deutschlands bis ins Saarland

Ein Windsack weht bei stürmischem Wetter im Wind. Rottweil Baden-Württemberg Deutschland *** A windsock blowing in the wind during stormy weather Rottweil Baden Württemberg Germany
Im Tagesverlauf wird es deutlich stürmischer werden.

Mit Tief Yupadee wird es im Tagesverlauf zunehmend windiger. Es sind starke bis stürmische Böen mit Geschwindigkeiten von 60 bis 80 Kilometern pro Stunde zu erwarten. In Verbindung mit Graupelgewittern oder kräftigen Schauern kann der Wind auch orkanartig ausfallen. Auch im Bergland sind höhere Windgeschwindigkeiten zu erwarten.

Die europäische Organisation Estofex hat die erste von drei Stufen der Tornadogefahr ausgerufen. Im Tagesverlauf kann es entlang der Zugbahn des Tiefs auch zu Tornados kommen.

Bis zum Ende der Woche bleibt es nasskühl bis kalt

Gewitter in Hessen Blitze eines Gewitters sind am späten Abend am Himmel hinter einer Stromleitung zu sehen., Bad Homburg Hessen Deutschland *** Thunderstorm in Hesse Lightning of a thunderstorm is seen in the late evening in the sky behind a power line , Bad Homburg Hesse Germany
Auch die restliche Woche wird das Wetter unbeständig mit Schauern und Gewittern bleiben.

In der Nacht zum Dienstag zieht die Kaltfront weiter nach Südosten und Osten. Die Windgeschwindigkeit bleibt konstant bei 60 bis 80 Kilometern pro Stunde und nimmt in der zweiten Nachthälfte ab. Auch der Dienstag wird teilweise stürmisch. Das Schauerwetter bleibt beständig und im Westen sind Gewitter möglich. Im Norden könnte der Wind etwas schwächer werden. Die Höchstwerte liegen bei sechs bis 13 Grad und es gibt ein bisschen Sonne.

Die Großwetterlage über Deutschland ist sehr tiefdrucklastig, weshalb es auch in der restlichen Woche nasskalt bleibt. Die kalte Polarluft, die über der Nordsee angefeuchtet wird, bringt auch am Wochenende noch einige Schauer mit sich. Im Flachland bleibt es bei Regen und Graupel, während in den Alpen Schnee fallen kann. Mittwoch und Donnerstag könnte es im Norden etwas sonniger werden.

Lese-Tipp:

(nzo)