Einmal Herbst und zurück
Kaltfront schickt Spätsommer baden
Nach dem wunderbar warmen Sonntag und Montag unterbricht eine Kaltfront die spätsommerliche Phase, mit der der Oktober gestartet ist.
Temperaturrekord wackelt

„Einmal Herbst und zurück“ könnte das Motto sein, das der Oktober in den kommenden Tagen vor gibt. Am Montag liegen die Temperaturen bei sommerlichen Werten von häufig mehr als 25 Grad. Im Südwesten sind sogar 30 Grad drin und selbst der Oktober-Temperaturrekord von 30,9 Grad – aufgestellt in Müllheim (Baden-Württemberg) im Jahr 2009 – könnte sogar überboten werden. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Chancen dafür eher gering sind. Wenn der Rekord fällt, dann am Montag, denn im Anschluss wischt eine Kaltfront die Wärme weg und lässt die Temperaturen um teilweise knapp 10 Grad purzeln.
Regenschauer und Gewitter mit Unwettergefahr am Dienstag

Von den Alpen bis in die Lausitz ist es am Dienstag noch lange recht sonnig. Überhaupt bleibt es im Süden und Osten noch am längsten schön und hier bekommen wir vor der Kaltfront auch nochmal sehr warme 24 bis 29 Grad ab. Im Westen kommen bereits teils kräftige Regenschauer oder auch Gewitter nach Deutschland, die sich sehr schnell ostwärts ausbreiten. Eine Kaltfront bringt von Nordwesten wechselhaftes, windiges bis stürmisches und spürbar kühleres Schauerwetter. Stellenweise sind auch kräftigere Gewitter mit lokalem Unwetterpotenzial dabei. Später kommen die Schauer und Gewitter auch in den Osten und Süden.
Trüb und grau im Norden

Obwohl es im Norden weiterhin oft grau, zeitweise nass und windig weitergeht, stellt sich am Mittwoch schon wieder Wetterberuhigung ein. Von Süden her setzt sich dagegen erneut zunehmend sonniges und trockenes Wetter durch. Von sommerlichen Gradzahlen sind wir aber weit entfernt. 21 Grad sind da schon das Höchste der Gefühle. Mit der Wärme ist es nach aktuellen Prognosen bis zum Wochenende vorerst vorbei. Der Sonnenschein kommt allerdings zurück.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(kfb, mps)