Pünktlich zum Wochenende wird es wärmer
Prognosen machen Hoffnung auf goldenen Oktober
Die Wetterprognosen machen Hoffnung auf Wärme und Sonnenschein am Wochenende. Das sieht nach goldenem Oktober aus. Die Frage ist bloß, ob die Bäume überhaupt wissen, dass wir Herbst haben? Teilweise sehen die noch ziemlich grün aus.
Freitag: teils Regen

Bis der goldene Oktober sich so richtig entfalten kann, dauert es noch ein bisschen. Am Freitag kann es im Norden noch ein bisschen regnen, auch sonst gibt es viele Wolken. Die Temperaturen erreichen 15 bis 20 Grad, im Südwesten immerhin schon 23 Grad.
Lese-Tipp: Wann verschwinden Wespen?
Samstag: wärmer, aber nicht überall sonnig

Der Samstag wird noch ein bisschen wärmer bei maximal 17 bis 24 Grad. Allerdings kann es im Norden weiterhin regnen und die Sonne verschwindet in vielen Regionen hinter den Wolken. Der Südwesten kann immerhin schon den goldenen Oktober genießen.
Sonntag: Viel Sonnenschein im Südwesten

Am Sonntag kommt dann voraussichtlich alles zusammen: Der Regen sollte größtenteils abgezogen sein, die Sonne strahlt und allgemein ist es noch ein bisschen wärmer mit Höchstwerten von 20 bis 26 Grad.
Ab 25 Grad gilt ein Tag in der Statistik als Sommertag und es sieht ganz danach aus, dass dieser Sonntag das erreicht.
Ein paar Einschränkungen gibt es aber schon: Teils muss der Frühnebel sich erst auflösen und außerdem gibt es im Nordosten eben doch ein paar Wolken. Dort sehen die Prognosen nicht so sonnig und warm aus, wie im Südwesten.
Golden oder grün? Der Herbst 2023 startet spät

Für den goldenen Oktober braucht man allerdings noch buntes Herbstlaub, und das können wir nicht für ganz Deutschland versprechen. Es sieht danach aus, dass wir in diesem Jahr ein bisschen spät dran sind: Teils sind die Bäume noch ziemlich grün. Das kann regional natürlich sehr unterschiedlich sein.
Normalerweise beginnt die Blattverfärbung zwischen dem 24. September und dem 11. Oktober, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) schreibt. Laut dem phänologischen Kalender des DWD hinken wir einige Tage hinterher. Grundsätzlich würde ein verspäteter Herbstbeginn zu der allgemeinen Beobachtung passen, dass der Klimawandel die Jahreszeiten durcheinanderbringt.
Nach dem Wochenende könnte es deutlich kühler werden
Unabhängig von der Laubfarbe empfiehlt es sich, das schöne Wetter am Wochenende zu genießen: Der weitere Wetter-Ausblick ist zwar noch unsicher und der Oktober hat noch viel Zeit für sonnige Tage, aber es könnte durchaus steil bergab gehen mit den Temperaturen. Irgendwie wird der Herbst eben doch den Spätsommer beenden.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(cli, mps)