Nach dem intensiven Wochenstart verabschiedet sich die sommerlich warme Luft. Auch zum langen Wochenende bleibt es dementsprechend eher unterkühlt. Doch ganz chancenlos wird die Sonne auch nicht sein.
Die Unwetterserie geht am Mittelmeer in die nächste Runde. Auch auf den Balearen besteht Alarmstufe rot durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Die Unwettergefahr ist zum Teil sehr hoch. Hier die Einzelheiten:
Der Klimawandel schlägt zu: Indien und Pakistan leiden unter der andauernden Hitze von bis zu 50 Grad. Eine Analyse von Klimaforscherinnen hat ergeben, dass eine solche Hitzewelle durch den Klimawandel 30 Mal wahrscheinlicher geworden ist.
Der Sternenhimmel im Juni kann zwar nicht mit einem Meteorschauer aufwarten, hat aber dennoch einiges zu bieten. Neben den sich in der zweiten Nachthälfte tummelnden Wandelsternen und dem Sommerdreieck ist es auf jeden Fall der Supermond im...
Zwischen Ende Mai und Ende September ist das Thema Eichenprozessionsspinner wieder aktuell. Gefährlich für uns sind nicht die unscheinbaren kleinen Raupen oder die späteren Falter selbst, sondern die giftigen Haare der Raupen.
Der erste Sommermonat hat es in sich. In den letzten Jahren häufen sich im Juni Extremwetter-Ereignisse wie Endlosregen und Dürreperioden. Aber manchmal ist der Juni auch einfach nur schön.