Die langen Wochenenden kommen Schlag auf Schlag. Dabei ist eines schon mal sicher: am kommenden Wochenende bleibt der Sommer auf Tauchstation - sogar Frost ist drin. Anschließend steigen die Chancen auf mehr Wärme. Aber sicher ist das nicht.
In dieser Wetterwoche wird es deutlich kühler, windiger und wechselhafter. Für Christi Himmelfahrt hat Petrus meist ein Einsehen. Aber am Wochenende rutschen die Temperaturen noch weiter in den Keller. Hier die kalten Details.
Die Unwetterserie geht am Mittelmeer in die nächste Runde. Auch auf den Balearen besteht Alarmstufe rot durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Die Unwettergefahr ist zum Teil sehr hoch. Hier die Einzelheiten:
Ist es zu warm oder zu kalt? Wie normal oder unnormal waren die letzten Wochen und Monate und das aktuelle Jahr bisher? Wir vergleichen die aktuellen Messwerte mit dem Klimamittel und schauen auf mögliche Prognosen für das gesamte Jahr.
Der Sternenhimmel im Juni kann zwar nicht mit einem Meteorschauer aufwarten, hat aber dennoch einiges zu bieten. Neben den sich in der zweiten Nachthälfte tummelnden Wandelsternen und dem Sommerdreieck ist es auf jeden Fall der Supermond im...
Es ist und bleibt eine spannende Geschichte mit den Wetteraussichten für Pfingsten. Erst zum Junianfang und somit Richtung Pfingstwochenende lassen die Vorhersagen leichte Aufwärtstrends erkennen. Aber wird das der große Sommer-Durchbruch?