Fiese Winter-Woche im "Snowember"

Heftige Winter-Klatsche voraus: Tief bringt Graupel, Schnee und Sturm bis hin zu Orkan

von Paul Heger & Oliver Scheel

Das Wetter war in den vergangenen Wochen ja nun wirklich langweilig. Jetzt wird es aber ziemlich wild. Vielleicht wilder als den meisten von uns lieb ist. Denn es kommt ordentlich Bewegung in die Atmosphäre. Wir müssen nicht nur mit Graupelgewittern und Schneefall rechnen, sondern sogar mit Sturm und Orkan. Gegebenenfalls bricht ein Schneesturm über uns herein und danach wird der Winter sein Zepter schwingen.
Im Video: So rauscht die Polarluft zu uns
Ganz wichtig: Unser Niederschlagsart-Radar – wo schneit es, wo gibt es nur Regen?

Vor allem im Norden kann es chaotisch werden

Aber der Reihe nach: Zuerst einmal verbindet sich das Tief Oceane mit Sturm Pauline zu einem großen Tief-Komplex. Der lässt uns am Samstag noch in Ruhe, aber ab Sonntag wird es durchaus turbulent. Zuerst erreicht uns kalte Höhenluft und die bringt einen Winterhauch durch Schnee im zentralen und östlichen Bergland. Richtung Nordsee müssen wir mit Schnee und Graupelgewittern rechnen.

Der Norden muss sich auf jeden Fall am ehesten auf richtig heftiges Wetter einstellen. Denn am Montag setzt sich eine vorübergehende Milderung durch. Dabei kann es sein, dass es anfangs im Norden vielleicht sogar länger intensiv schneit. Es kann aber auch genauso sein, dass die milde Luft auch hier überwiegend für Regen sorgt. Dazu wird es stürmisch, eventuell droht Deutschland in der Nordhälfte Orkan.

So läuft der Wetterwechsel: Wie viel Schnee ist möglich?

Dienstag wird knackig - Schnee, Sturm, Orkan, Grauel und Gewitter

Sturm Dienstag
Am Dienstag gibt es bundesweit Sturm, im Norden vielleicht sogar Orkan.

Am Dienstag wird es dann spannend: Bis auf im Süden und Südosten fällt länger anhaltender, mitunter auch kräftiger Regen. Im Osten und Norden ist auch Schnee möglich! Später sieht es dann nach fiesem Schauerwetter mit Gewittern und Graupel und nassen Schneeflocken aus. Dazu gibt es Sturmböen und im Norden und Westen ist sogar Orkan möglich! Das kann absolut zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr und auf den Straßen führen. Winterreifen sind Pflicht.

Der Dienstag wird der problematischste Tag sein – zumindest nach unseren Kenntnissen heute. Aber auch danach wird es nicht ruhiger.

Klimakonferenz COP29 in Baku: Wie die Öl-Lobby den Gipfel kapert

Und dann? wie geht es weiter? Wirklich Richtung Winter?

Ab Mittwoch rutschen wir auf die kalte Rückseite des Tiefs. Polarluft flutet Deutschland und so wird es verbreitet Schneeregen und Graupelschauer mit Gewittern geben. Es bleibt dabei windig bis sehr stürmisch.

Wir bleiben unter Tiefdruckeinfluss. Dabei kann es regional immer wieder weiß werden. Vielleicht nicht im ganzen Land, aber doch immer wieder mal in größeren Regionen. Schnee, Graupel und kalter Regen sind also weiter möglich, in den Bergen werden es die Höchstwerte auch kaum über 0 Grad schaffen.

(phe, osc)