Sommerliche Temperaturen
Pfingstwochenende kommt warm und sonnig um die Ecke
Nach den Unwettern und teilweise anhaltenden Regenschauern stellt sich nun die Frage, ob Petrus rechtzeitig zum anstehenden Pfingstwochenende ein Einsehen hat. Wir schauen auf die aktuellen Prognosen.
Mittwoch: Tiefpunkt der Wetterwoche

An das sonnige Wetter vom vergangenen Wochenende kann man sich gewöhnen. Knapp 30 Grad standen auf dem Thermometer, bevor es in Unwettern endete. So ganz vorbei ist der Regen auch noch nicht. Der Mittwoch bleibt recht nass. Vor allem am Alpenrand sind weitere Regenschauer am Start. Im Westen und Norden sind gleichzeitig auch noch ein paar kleinere Schauer möglich. Ob die so groß stören, bleibt aber fraglich, da sich dazwischen immer wieder die Sonne durchsetzt. Die etwas kühleren Temperaturen dagegen schon. In den Nächten kommen nur noch 2 bis 10 Grad zusammen – stellenweise geht es gen Bodenfrost.
Es ist allerdings auch gleichzeitig der Tiefpunkt der Wetterwoche, denn ab dann geht es nur noch aufwärts. Für die meisten wird der Donnerstag aber auch der Freitag schon sehr freundlich mit viel Sonnenschein und wärmeren Werten. Zwar lassen sich hier und da Wolken am Himmel blicken, doch dazwischen scheint oft die Sonne. Dazu steigen die Temperaturen wieder auf 23 Grad an. In Alpennähe bleibt das Gewitter- und Schauerrisiko weiterhin bestehen.
Sonne schlägt zu Pfingsten auf

Die Sonne lässt sich auch am Wochenende nicht so schnell verjagen. Im Gegenteil. Die Temperaturen legen weiter leicht zu. Bis zu 25 Grad gibt es am Sonntag und es bleibt trocken. Damit wäre erneut die Sommermarke in greifbarer Nähe. An der Küste ist es etwas kühler bei rund 14 Grad. Klappstuhl und Grill können im Garten also unbesorgt ausgepackt werden.
Für den Montag sind die Vorhersagen etwas unsicherer, da einige Wettermodelle noch sehr auseinandergehen. Einige Computertrends sehen beipielsweise im Norden und Osten einige Regenschauer. Andere Modelle berechnen ein steigendes Gewitterrisiko im Süden und Südwesten. Es gibt aber auch eine Prognose, nach der es sonnig bleibt. Immerhin sieht es bei den Gradzahlen recht gut aus.
Zum Pfingstmontag wird es nochmal wärmer bei 16 bis 26 Grad. In den kommenden Tagen werden wir genaueres erfahren. Den Samstag und Sonntag können wir aber auf jeden Fall sehr gut für Freizeitaktivitäten draußen nutzen.
Lese-Tipp: Hitzespitzen und weniger Regen im Juni
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(kfb, afp)