Nebel und Ernte

Bauernglätte: Vorsicht Rutschgefahr!

von Nina Zorn

Der Herbst steht nicht nur für seine goldene Zeit. Häufig wird er von Nebel, Regen und Nachtfrost begleitet. Insbesondere in der Erntezeit kann das verheerend sein. Was hat es mit der Bauernglätte auf sich?
Die Bauern und ihr Boden: So wird die Landwirtschaft fit für die Klimakrise

Im Herbst ist es fast immer feucht

Herbstanfang in Deutschland Dünne Nebelfelder liegen am Morgen über den Wiesen bei Wehrheim im Taunus. Am heutigen 22. September ist kalendarischer Herbstanfang., Wehrheim Hessen Deutschland *** Beginning of autumn in Germany Thin patches of fog lie in the morning over the meadows near Wehrheim in the Taunus region Today, September 22, is the calendar beginning of autumn , Wehrheim Hessen Germany
Der Nebel ist der stetige Begleiter im Herbst.

Das Herbstwetter ist ideal für die Ernte. Es ist nicht mehr so heiß wie im Sommer, viele Obst- und Gemüsesorten werden reif und können auch länger gelagert werden. Der Sonnenstand nimmt jahreszeitlich bedingt weiter ab und führt zu einer Abkühlung der Böden. Aber auch der Nebel ist im Herbst ein ständiger Begleiter und sorgt vor allem in den Morgenstunden für feuchte Oberflächen.

Wie Glatteis ohne Eis

harvest time PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xmarkus_lx Panthermedia00489696
In der Erntezeit fahren viele landwirtschaftliche Fahrzeuge über befestigte Straßen und verschmutzen sie mit Erde und Lehm von den Feldern.

In der Erntezeit fahren deutlich mehr Traktoren und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge von den Feldern auf die befestigten Straßen. Sie verschmutzen die Fahrbahn mit Erdklumpen, die an den Reifen haften. Auch Stroh oder andere Ernteprodukte können auf der Fahrbahn liegen bleiben. Bei Nässe bildet sich ein Schmierfilm, der ähnlich wie Glatteis wirkt. Man spricht von Bauernglätte. Die Folge: erhöhte Unfallgefahr für andere Verkehrsteilnehmer.

Nicht nur Bauernglätte wird zur Gefahr

Im Herbst steht nicht nur die Ernte an, sondern die Bäume verlieren auch ihr buntes Laub. Auch das wird schnell nass und matschig. Für Autos kann das rutschige Laub ebenfalls riskant werden, aber vor allem Radfahrer und Fußgänger müssen besonders aufpassen. Für sie sind nasses Kopfsteinpflaster oder rutschige Straßenbahnschienen ebenso gefährlich.

Für Autofahrer kann der Stand der Herbstsonne kritisch werden. Sie steht aus kosmischen Gründen deutlich tiefer und erschwert die Sicht. Außerdem gibt es im Herbst viele Stürme. Herumfliegende Äste oder umstürzende Bäume können nicht nur für den Verkehr, sondern auch für das eigene Haus gefährlich werden. Im Herbst also einfach besonders gut aufpassen im Straßenverkehr.

(nzo)