Klima Update aus 325 Meter Höhe über dem Tropenwald

So kühlt der Regenwald unseren Planeten

von Dirk Steffens & Henning Liss

Schwindelerregend hoch ragt ein Forschungsturm über dem brasilianischen Regenwald. Von dort moderiert Dirk Steffens diese Ausgabe des Klima Updates und erklärt, wie dieser Urwald das Weltklima kühlt.
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein

ATTO: Der Forschungsturm mitten im Regenwald

Der Forschungsturm ATTO ist 325 Meter hoch und wurde gebaut, um die Zusammenhänge zwischen dem Regenwaldboden, den Pflanzen und der Atmosphäre zu untersuchen. Hier ein paar Stichpunkte:

  • ATTO bedeutet Amazon Tall Tower Observatory.
  • Die Anlage ist ein deutsch-brasilianisches Gemeinschaftsprojekt. Sie wird betrieben vom deutschen Max-Planck-Institut für Chemie und anderen Wissenschaftseinrichtungen.
  • Es werden dort meteorologische, chemische und biologische Daten gesammelt.
  • Damit sollen Erkenntnisse für verbessserte Klimamodelle gewonnen werden.
  • Die Planung für das Projekt hatte im Jahr 2009 begonnen, nach und nach wurden verschiedene Teile der Anlage gebaut. Der große Turm wurde im Jahr 2015 in Betrieb genommen.
  • Das Observatorium steht ungefähr 150 Kilometer nordöstlich von Manaus in einem weitgehend naturbelassenen Teil des brasilianischen Regenwaldes.

  • zum Vergleich: Der Berliner Fernsehturm ist 368 Meter hoch.

Die besondere Bedeutung des südamerikanischen Regenwaldes für das Weltklima

Leider hat der Mensch dem Amazonas-Regenwald inzwischen schwer zugesetzt. Dabei ist allgemein anerkannt, dass dieser Urwald (genau wie andere Tropenwälder) eine besondere Bedeutung für das Weltklima hat. Andererseits ist das Wechselspiel zwischen Regenwald und Klima komplex. Es geht dabei nicht nur darum, dass die Pflanzen Kohlenstoffdioxid (CO2) speichern können.

  • mit seinen Blättern dem Untergrund kühlenden Schatten spendet,
  • und außerdem Wolken erzeugen kann, die ihrerseits Sonnenlicht reflektieren.

Für die ATTO-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler geht es darum, derartige Prozesse besser zu verstehen. Unabhängig von der Klimakrise ist der Regenwald allein schon wegen seiner gewaltige Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren ein besonders schützenswerter Lebensraum. Nicht nur Politiker, sondern auch wir als Verbraucher können dazu beitragen, den Regenwald zu schützen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+

(cli)