Schwül und heiß
Hitze-Höhepunkt steht noch bevor
Die Woche brachte uns zwar viele Gewitter, doch lagen die Temperaturen oft bei mehr als 30 Grad. In der schwülen Luft führten kleinste Bewegungen zum Schwitzen. Ab Sonntag gibt es die Möglichkeit, mal durchzuatmen und die eigenen vier Wände zu lüften.
Fahrplan für die kommenden Unwetter: Unwetter-Serie mit Zuspitzung am Wochenende
Kaltfront räumt heiße Luft aus
Trotz aller Unwetter der vergangenen Tage war es doch oft sehr heiß. Die Temperaturen gingen auf bis zu 33 Grad hoch. Damit räumt die Kaltfront von Tief Yana nun auf. Ab Sonntag wird es deutlich kühler, doch zuvor gibt es noch einen Hitzetag in Deutschland. Im Südwesten kann es am Samstag noch mal bis zu 34 Grad heiß werden. Aber auch in Berlin sind erneut 30 Grad möglich. Es ist der Höhepunkt dieser, trotz aller Gewitter, heißen Woche.
Doch schauen wir zuvor auf die Wetterlage. Dort zeigt sich, wie die Kaltfront von Nordmeertief Yana mit kräftigen Gewittern in die Südosthälfte Deutschlands zieht. In der Nordwesthälfte stellt sich dagegen Zwischenhocheinfluss ein, der sich am Samstag auf die Südosthälfte ausweitet. Über Frankreich formiert sich dann aber bereits ein Gewitter- und Unwettertief, das am Abend und in der Nacht zum Sonntag auf Deutschland übergreift. Am Sonntag stürzt das Wetter schließlich ab. Das Gute ist, dass es uns Zeit gibt, mal durchzuatmen und die Wohnung zu lüften.
Zeit sich von der Hitze zu erholen
Mit starkem bis stürmischem Wind kühlen die Temperaturen am Sonntag deutlich runter. In vielen Regionen blitzt und donnert es zum Abschluss des Wochenendes und von Nordwesten fließt kühlere Luft nach Deutschland. Die warme Luft wird ausgeräumt und abgesehen vom Osten und Südosten, wo noch mal 28 bis 31 Grad möglich sind, geht es runter auf 19 bis 23 Grad. Immerhin ist es nicht mehr so drückend schwül und der Körper kann sich etwas erholen.
Dieses wechselhafte Wetter begleitet uns auch in die neue Woche. Ab Montag liegen die Temperaturen bereits verbreitet unterhalb der Sommermarke von 25 Grad. Mit etwas Glück wird es zum Ende der Woche aber wieder schöner und wärmer.
Von Hitze bis Unwetter: So sieht es mit dem Wetter im Juli aus
(kfb)