Ab in den Urlaub - möglichst umweltfreundlich
Klimaneutral fliegen - ist das möglich?
Klimaneutral mit dem Flieger in den Urlaub? Keine einfache Sache, da Flugreisen eine beträchtliche Menge an Treibhausgasen verursachen. Dennoch gibt es einige Methoden, die man tun kann, um Flugreisen umweltfreundlicher zu gestalten.
Im Video: Bernd Fuchs erklärt im Klima Update, wie die Zukunft in Sachen klimaneutrale Flugreisen aussehen kann.
Reduzierung des Flugverkehrs
Die effektivste Möglichkeit, umweltfreundlich zu fliegen, besteht darin, Flugreisen zu reduzieren oder noch besser zu vermeiden. Homeoffice während der Corona-Zeit hat uns gezeigt, wie es geht. Die Nutzung von Videokonferenzen, Zugreisen oder das Kombinieren von Reisen können so manche Flugreise unnötig machen. Auch sollte man gut überlegen, ob kurze Wochenendtrips wirklich sein müssen.
Flugzeugwahl hat einen großen Einfluss
Fluggesellschaften und Flugzeugtypen variieren in ihrer Umweltauswirkung. Neueren und effizienteren Flugzeugen wird oft eine bessere Umweltbilanz zugeschrieben. Da lohnt eine Recherche.
Lese-Tipp: Die Winkelspinnen sind zurück! Was hilft, die Achtbeiner wieder loszuwerden?
Direkte Flüge anstatt dreimal umsteigen
Eine einfache Rechnung - direkte Flüge verursachen in der Regel weniger Emissionen als Flüge mit Zwischenstopps, da der Großteil der Emissionen während des Starts und der Landung auftritt.
Lese-Tipp: Abkühlung mit umweltfreundlicher Klimafolie
Kompensation von Emissionen - sich freikaufen mit CO2-Zertifikaten
Einige Fluggesellschaften bieten die Möglichkeit, die CO2-Emissionen ihrer Flüge durch den Kauf von CO2-Zertifikaten oder -Kompensationsprogrammen auszugleichen. Dies ist jedoch umstritten, da es die Emissionen nicht tatsächlich reduziert, sondern nur ausgleicht.
Lese-Tipp: Klimawandel lässt unsere Gehirne schrumpfen
Flugzeugfüllung optimieren - so werden Emissionen eingespart
Vollere Flugzeuge haben im Verhältnis zu der Anzahl der Passagiere eine geringere pro Kopf-Emissionsrate. Man sollte versuchen, Flüge zu buchen, die bereits gut ausgelastet sind.
Maßnahmen für klimaneutralen Luftverkehr im Jahr 2050

Leichtes Gepäck hilft beim klimafreundlichen Fliegen
Muss es wirklich der große Koffer sein? Kleines Gepäck ist umweltfreundlicher, da das Gewicht des Flugzeugs einen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch hat.
Die größten Hürden beim umweltfreundlichen Fliegen

Und auch, wenn wir uns Mühe geben, möglichst alles richtig zu machen – es gibt einige Hürden, beim Versuch einigermaßen klimafreundlich mit dem Flugzeug zu verreisen.
Begrenzte Alternativen: In einigen Fällen gibt es keine praktikable Alternative zu Flugreisen, insbesondere auf langen Strecken oder in entlegene Gebiete.
Kosten: Umweltfreundlichere Flugoptionen wie Direktflüge oder Flüge mit effizienteren Flugzeugen sind oft teurer.
Infrastruktur: Die Infrastruktur für umweltfreundlichere Flugzeugantriebe, wie Elektroflugzeuge oder Wasserstoffantriebe, ist noch in der Entwicklung und nicht weit verbreitet.
Politische und industrielle Interessen: Die Luftfahrtindustrie hat oft politische Macht und wirtschaftliche Interessen, die es schwierig machen, strenge Umweltauflagen durchzusetzen.
Die langfristige Lösung besteht dann doch nur darin, alternative Transportmittel zu fördern, den CO2-Ausstoß der Luftfahrtindustrie zu reduzieren und den eigenen Flugverbrauch zu überdenken.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo)