Oktober bringt den Frost mit

In den Nächten wird es richtig kalt in Deutschland

von Oliver Hantke

Der erste Herbstmonat ist schon fast rum. Jetzt freuen wir uns auf den Goldenen Oktober. Und der Start ist auch verheißungsvoll. Aber die Nächte werden in der zweiten Wochenhälfte bei uns in Deutschland zum Teil frostig.

Ausgangslage: Zwei Hochs machen sich stark für uns

Der Osten des Landes befindet sich aktuell noch im Einflussbereich von Hoch Petralilly, während ein kleines Tief über der Nordsee dem Nordwesten derzeit noch einige Regenschauer bringt. In den folgenden Tagen setzt sich weiter der Hochdruckeinfluss auch von Westen durch und bringt vergleichsweise ruhiges Herbstwetter. Bei klarem Himmel können die Temperaturen in den Keller gehen. Ganz anders sieht die Wetterlage am Mittelmeer aus.

Zu Wochenbeginn nur im Osten sehr kalt

Tiefstwerte am Montagmorgen um 6 Uhr
Am Montagmorgen war es vor allem im Osten ein kalter Start in die Woche.

Vor allem zwischen Ostsee und Sachsen kühlte sich die Luft bis 3 Grad ab, im Erzgebirge auch darunter und besonders dort gab es auch Bodenfrostgefahr. Passend dazu meldete Deutschneudorf-Brüderwiese im Erzgebirge mit -1,3 Grad die niedrigste Temperatur des Monats nach der Zugspitze mit -6,1 Grad am 17. September. Vom Westen bis in den Süden waren mal mehr und mal weniger große Auflockerungen dabei und oft bildete sich Nebel oder Hochnebel. Hier konnte es sich nicht so stark abkühlen. Auf den Nordseeinseln lagen die Tiefstwerte dank des relativ warmen Meeres noch bei 11 oder 12 Grad.

Ab der Wochenmitte nicht nur Bodenfrost-, sondern auch Luftfrostgefahr

Frühwerte am Donnerstag
Am Donnerstagmorgen wird der Höhepunkt der Kälte erwartet

Da sich das Wetter ab Mitte der Woche über Deutschland beruhigt - der Wind schläft ein und die Wolken werden immer weniger - kann sich die Luft deutlich abkühlen - überall. Somit müssen wir ab der Nacht zu Mittwoch stellenweise zumindest mit Bodenfrost rechnen. Ab der Nacht zu Donnerstag ist dann auch häufiger Luftfrost möglich.

Wie lange bleibt das frostige Wetter bei uns?

Tiefstwerte am Freitagmorgen
Auch der Freitagmorgen bleibt zumindest im Osten noch frostig kalt

Im Süden und Osten kann es auch zu Beginn des Wochenendes noch zu Frost kommen. Der Freitag scheint hier der knackige Tiefpunkt zu werden. Anders sieht es im Nordwesten und Westen aus. Hier wird schon der Freitagmorgen frostfrei bleiben. Am Wochenende wird es von Nordwesten zunehmend wechselhaft mit zeitweise dichteren Wolken, Schauern und einzelnen Gewittern. Dazu weht vor allem am Samstag ein kräftiger Wind, der wieder mildere Luft mitbringt.

Video: Hoch gegen Tief? Kälte gegen Wärme?