Ehemaliger Hurrikan Humberto naht

Erst golden, dann stürmisch - Wetterwoche will wilden Abgang

von Martin Pscherer & Björn Alexander

Jetzt gilt es erst einmal die Ruhe und das zeitweise sonnige Herbstwetter zu genießen. Denn ausgerechnet zum langen Wochenende naht der nächste Wetterwechsel - und dann kann es auch sehr ruppig werden.

Die Ausgangslage: Wilder Atlantik mit tropischer Unterstützung

Zum Wochenende legt die Sturmgefahr über Westeuropa erneut zu - selbst volle Okrnaböen sind drin!
Zum Wochenende legt die Sturmgefahr über Westeuropa erneut zu - selbst volle Okrnaböen sind drin!

Eine sehr dynamische Wetterlage dominiert in diesen Tagen über dem Nordatlantik. Denn hier wirbelt ein ausgeprägtes Tiefdruckkarussell. Das bringt insbesondere Island, aber auch Teilen der Britischen Inseln wiederholt sehr windige bis stürmische Aussichten. Zumal sich die Lage am Wochenende intensiviert. Dann nämlich wird auch Hurrikan Humberto als außentropisches Sturm- beziehungsweise Orkantief ins europäische Wettergeschehen eingreifen.

Deutschland zunächst im Wetterglück

Während Nordwesteuropa dementsprechend durchwachsen bis nass durch die kommenden Tage kommt, sieht es hierzulande ganz anders aus. Erst streckt Hoch Petralilly die Fühler von Nordosten zu uns aus. Dann legt Hoch Quinn von Südwesten her und somit können wir vorerst einmal relativ ruhiges und teilweise sonniges Herbstwetter genießen. Dabei ist es allerdings ziemlich frisch mit meist nicht mehr als 11 bis 18 Grad - und nachts setzen sich gebietsweise Frost oder Bodenfrost durch.

Langes Wochenende bringt Wetterwechsel

Bereits am Freitag, dem Tag der Einheit, wird es im im Nordwesten zunehmend wolkig mit Schauern. Im Süden und Osten geht es hingegen nach Nebelauflösung mit viel Sonne weiter. Zum Samstag wird es dann allgemein wechselhafter und windiger, vielleicht auch stürmisch. Besonders auf den Bergen und an der See sind Sturmböen möglich - und selbst eine größere Sturmlage ist denkbar. Hierbei wird es entscheidend sein, wie die Tiefausläufer im Detail ziehen. Mehr dazu und konkretere Prognosen werden dann die kommenden Tage bringen und wir halten euch darüber auf dem Laufenden.