Enorme Schneemengen in den Alpen

Unwetter am östlichen Mittelmeer: Ordentlich Wind, Regen und Schnee unterwegs

von Oliver Scheel

Bosnia Weather
In Bosnien-Herzegowina ist der erste Wintereinbruch schon da

Der Herbst macht sich breit in Europa - mit Sturm, Regen und auch schon dem ersten Schnee. Der bereitet vor allem auf dem Balkan Probleme, aber auch in den Alpen fallen nennenswerte Mengen. Am Mittelmeer ist aber der Regen das größere Problem.

Nochmal 250 Liter Regen pro Quadratkilometer

Regen bis Dienstagabend
Da kommt noch einmal bis Dienstagabend ordentlich Regen vom Himmel

Der Winter hat auf dem Balkan und in den Alpen schon einmal seine Fühler ausgestreckt. Es hat schon ordentlich Neuschnee gegeben. Und wir sind noch nicht fertig mit den Niederschlägen - die nun aber größtenteils als Regen runterkommen.

Am Montag wird es noch einmal in und um Griechenland bis hoch nach Südost-Rumänien bei teils heftigen Regenfällen Probleme geben. Im Osten von Bulgarien und Rumänien können heftige Regenmengen zusammenkommen. Hier sind je nach Modell 100 bis 250 Liter drin. Das Estofex (European Storm Forecast Experiment) warnt hier vor „exzessiven Regenfällen”.

Und der Wind ist nicht nur im Südosten Europas eine heftige Sache, sondern in weiten Teilen am Mittelmeer: Vom westlichen bis zum zentralen Mittelmeer wehen der Mistral und die Bora. Der Mistral trifft das Rhonetal, die Cote d’Azur und oft auch im Verlauf Korsika. Die Bora fegt von den Ostalpen Richtung Adria und Kroatien und lässt da die Temperaturen oft arg in den Keller rauschen. Sehr ungemütlich für alle, die da noch Urlaub machen.

In den Alpen kann es bis auf 1.000 Meter schneien

Und was macht der Schnee? In den Alpen ist der Winter in den höheren Lagen ja längst angekommen. In den Nordalpen und am Hauptkamm kommt noch einiges dazu in den kommenden Tagen. Die Schneefallgrenze liegt inneralpin nur noch bei etwa 1.000 Meter, meist aber eher bei knapp unter 1.500 Meter.

Bosnia Weather
Aktuelle Bilder mit Schnee vom Balkan

In den kommenden Tagen dürfte es aber etwas milder werden und die Schneefallgrenze rutscht Richtung 2.000 Meter. Die hohen Berge werden also weiß bleiben, weiter unten wird es schnell wieder grün. Wenn aber die Sonne rauskommt, wird es fantastische Fotomotive geben: Weiße Berge, bunte Wälder, grüne Wiesen und blaue Seen - schöner geht nicht. Indian Summer in den Alpen.

Am Wochenende gingen Bilder vom Balkan durch die Medien mit dem ersten doch recht nachhaltigen Wintereinbruch, zum Beispiel in Bosnien-Herzegowina. Die Schneefallgrenze lag hier häufiger bei nur rund 1.000 Metern. Bis zur Wochenmitte wird sie nur wenig ansteigen und in Griechenland beispielsweise sogar eher absinken. Damit könnte es im hohen Bergland von Griechenland, besonders aber in Nordmazedonien und Bulgarien/Rumänien nochmal weiß werden.