Noch einmal blitzt der Sommer auf und bringt Spitzen bis um die 30 Grad. Höhepunkt wird der Samstag sein, denn danach folgt ein satter Temperatursturz, der uns samt teils heftigen Gewittern direkt in den Herbst befördert.
Während uns der Sommer noch einmal mit einer Kurzvisite verwöhnen möchte, blicken die Wettercomputer in der Langfrist auf den ersten Schnee. Und der könnte rascher kommen als manch einer erwartet:
Auch vier Jahre nach dem Ausbruch des Vulkan Tajojgaite auf La Palma sieht die Landschaft eher wie auf dem Mond aus. Alles ist abgestorben oder verbrannt. Das Gebiet rund um den Vulkan schaut weiter sehr lebensfeindlich aus. Nichts ist bisher nach gewachsen.
Noch einmal blitzt der Sommer auf und bringt Spitzen bis um die 30 Grad. Höhepunkt wird der Samstag sein, denn danach folgt ein satter Temperatursturz, der uns samt teils heftigen Gewittern direkt in den Herbst befördert.
Diese Animation zeigt, wie Wolken und Regen heute und morgen über Deutschland ziehen. Schneefälle oder Gewitter werden ebenfalls dargestellt. Außerdem sind die Temperaturen für einige größere Städte angegeben.
Der Wolken- und Regenfilm wird zweimal täglich aktualisiert.
Beim Wetter hängt alles mit allem zusammen. Ein Blick auf die Großwetterlage mit ihren großflächigen Luftströmungen hilft beim Verständnis der Prognosen. Aber keine Angst: Ihr müsst keine Experten sein! Die Temperaturentwicklungen für die nächsten Tage sind in unserer Animation gut zu erkennen. Echte Wetterfans können darüber hinaus die Zugbahnen der Hoch- und Tiefdruckgebiete analysieren und Windgeschwindigkeiten abschätzen.
Und das sind die Wetterkarten zum Strömungsfilm