Mit Xerxes ist bereits das nächste Tief für unser Wetter verantwortlich - mit viel Wind, kühlen Duschen sowie Blitz und Donner. Kurzum: Der Herbst macht ernst und könnte bald sogar noch deftig nachlegen.
Der September hat insbesondere im Westen sowie im Osten zum Teil schon sehr viel Regen gebracht. Und auch jetzt sind die Aussichten durchwachsen und stürmisch. Ein schlechtes Omen für den Herbst? Möglich wäre das:
Der Herbst ist für sehr viele Menschen die schönste Jahreszeit. Meist ist es nicht mehr ganz so heiß. Der Altweibersommer im September oder der goldene Oktober können für viele sonnige Momente sorgen und einen sommerlichen Charakter zeigen. Lediglich den November verbinden wir eher mit Nebel und Kälte. Aber ist das so? Wir schauen mal auf die Daten und Fakten.
Beim Wetter hängt alles mit allem zusammen. Ein Blick auf die Großwetterlage mit ihren großflächigen Luftströmungen hilft beim Verständnis der Prognosen. Aber keine Angst: Ihr müsst keine Experten sein! Die Temperaturentwicklungen für die nächsten Tage sind in unserer Animation gut zu erkennen. Echte Wetterfans können darüber hinaus die Zugbahnen der Hoch- und Tiefdruckgebiete analysieren und Windgeschwindigkeiten abschätzen.
Und das sind die Wetterkarten zum Strömungsfilm
Mit Xerxes ist bereits das nächste Tief für unser Wetter verantwortlich - mit viel Wind, kühlen Duschen sowie Blitz und Donner. Kurzum: Der Herbst macht ernst und könnte bald sogar noch deftig nachlegen.
Von Griechenland bis in die Türkei hält sich der Spätsommer mit über 30 Grad. Gleichzeitig drohen Italien, Osteuropa und der Balkan im Regen zu versinken: