

Das Wetter in Österreich ist geprägt von den deutlich unterscheidbaren Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der westliche Teil des Landes ist eher maritim beeinflusst – mit geringeren Temperaturgegensätzen und Westwinden, welche Niederschläge herbeiführen. Der östliche Teil mit den Bundesländern Niederösterreich, Burgenland, Wien und Teilen der Steiermark unterliegt hingegen kontinentalen Einflüssen mit geringeren Niederschlägen, heißen Sommern und kalten Wintern. Das Regenradar Österreich für Prognosen im gewünschten Zeitraum hilft bei der Terminierung von Urlauben, Familientreffen, Sportereignissen und anderen wetterabhängigen Events. Damit sind Sie stets perfekt vorbereitet, wenn Sie entweder spontan direkt oder in naher Zukunft Ausflüge und dergleichen unternehmen wollen. Unser Wetterradar trifft zuverlässige Aussagen in Echtzeit und für die kommenden zwei bis drei Stunden.
Einen besonders großen Einfluss auf die klimatischen Bedingungen hat in Österreich die Meereshöhe. Sie reicht von ca. 120 Höhenmetern im sonnenverwöhnten Burgenland bis hinauf zum ewigen Eis des Großglockners mit seinem Gipfel auf 3.798 m. Wenn Sie wissen wollen, wie das Wetter morgen wird, um sich als Alpinsportler in eisige Höhen zu begeben, befragen Sie unser Wetter.de Regenradar für Österreich zur aktuellen Vorhersage. Das Wetterradar Österreich für heute informiert über den neuesten Stand der Niederschlagslage, damit Sie sicher und im Trockenen unterwegs sind.
Das Regenradar Österreich als Vorschau informiert Sie rechtzeitig, sodass Sie Ihre Reiseaktivitäten dem Wetter anpassen können. Es erlaubt individuelle Abstimmungen: Kleine Wanderungen zu Burgen und Höhlen oder Seilbahnfahrten sind beispielsweise auch bei Regenwetter attraktiv.
Gehen Sie online und nutzen Sie das Regenradar für Österreich zur Prognose und Planung. Das Niederschlagsradar Österreich heute trifft zuverlässige Aussagen über das Wetter in den nächsten 24 Stunden. Darüber hinaus informiert es Sie live über die gegenwärtigen Regenfronten.
Von Mai bis September können Urlauber beispielsweise in Salzburg, Innsbruck und Wien mit angenehmen Tageshöchstwerten zwischen 20 und 25 °C rechnen. Die Sonnenscheindauer liegt im Mittel bei 7 bis 8 Stunden. Die Zahl der durchschnittlichen Regentage pro Monat schwankt stärker.
Regentage | Juni | Juli | August |
---|---|---|---|
Salzburg | 13 | 12 | 6 |
Innsbruck | 14 | 12 | 9 |
Wien | 9 | 9 | 9 |
Die Anzahl der durchschnittlich zu erwartenden Regentage ist in den Wintermonaten ähnlich wie im Sommer. Das Regenradar Österreich zur Vorschau mit den Wetternachrichten des Tages tragen zu jeder Jahreszeit zum Gelingen geplanter und spontaner Abenteuer bei. Bergsteiger und Wanderer nutzen am besten die schneefreie Zeit im Sommer und Herbst. Je nach Höhenlage können Wintersportler von Ende November bis Anfang April mit guten Schneeverhältnissen rechnen. Informieren Sie sich jederzeit online auf wetter.de mit dem Regenradar für Österreich zur Vorhersage der Wetterbedingungen für Ihre Urlaubsregion!