

Das Wetter in Österreich ist ausgewogen, sodass das gesamte Jahr über zahlreiche Sonnenstunden zu verzeichnen sind. Während der Sommermonate nimmt die Anzahl an Sonnenstunden stark zu, sodass die Sonne nahezu den gesamten Tag lang scheint. Dennoch fällt während des Sommers zugleich der meiste Regen im Alpenland. Gelegentlich treten stärkere Regenschauer oder gar Hagel auf. Mit Anfang Herbst nehmen die Sonnenstunden ab und der Niederschlag geht zurück. Ab November besteht bereits eine Wahrscheinlichkeit, dass der erste Schnee fällt. Durchschnittlich hält der Schnee in Österreich bis März an. Mit März und gelegentlich April nimmt die Niederschlagswahrscheinlichkeit wieder zu. Den aktuellen Niederschlag können Sie dabei unserem Regenradar in Österreich entnehmen.
Der Pollenflug in Österreich tritt meist mit Anfang März auf und hält sich bis zum Herbst. Die laufend aktualisierte Pollenflugkarte enthält eine mehrtägige Pollenflug-Vorhersage in Österreich, welche vor allem bei Allergien behilflich ist. Das Risiko für eine Erkältung hingegen steigt mit Herbst deutlich an. Das Erkältungsrisiko zeigt die Erkältungswetter-Karte an.
Österreich liegt im Herzen Europas und grenzt an zahlreiche Staaten an. Insgesamt teilt sich Österreich in neun Bundesländer, wobei sich das Wetter in jedem Bundesland unterscheidet. Als kleinstes Bundesland verfügt Wien dabei über die meisten Einwohner. Vorarlberg hingegen verzeichnet die wenigsten Einwohner. Insgesamt leben knapp neun Millionen Menschen in Österreich.
Bundesland | Einwohner |
Wien | 1.897.491 |
Niederösterreich | 1.677.542 |
Oberösterreich | 1.482.0295 |
Burgenland | 293.433 |
Tirol | 754.705 |
Vorarlberg | 394.297 |
Salzburg | 555.221 |
Steiermark | 1.243.052 |
Kärnten | 560.939 |
Österreich als Binnenstaat besitzt keine Anbindung an das Meer. Dennoch bietet das Alpenland mit seiner Fläche von 83.878,99 km² eine vielseitige Landschaft. Weite Teile des Landes werden mit Bergen bedeckt. Ebenfalls verfügt Österreich über zahlreiche Seen. Bekannt ist Österreich für seine Küche, welche regionale Einflüsse besitzt und sich somit in jedem Bundesland unterscheidet. Direkt an Österreich grenzen zudem die Länder Deutschland, Italien, Liechtenstein, Schweiz, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Slowakei und Tschechien an.
Schönes Wetter in Österreich lädt zu Ausflügen im Freien ein. Obwohl das optimale Reisewetter in Österreich vor allem im Sommer vorliegt, können bei gutem Wetter in Österreich ganzjährig Ausflüge gemacht werden.
1 Tag in Österreich bei Schönwetter lässt sich beispielsweise im:
verbringen. Möchten Sie Österreich an einem Tag im Freien besichtigen, können Sie sich zum Beispiel einen Tag lang an einen der vielen Seen entspannen oder einen Ausflug in die Berge oder zahlreichen Wälder tätigen. Das Klima in Österreich ermöglicht dabei, dass Wanderausflüge bis in den Winter hinein gemacht werden können.
Bei schlechtem Wetter in Österreich können Sie mit entsprechender Ausrüstung ebenfalls Wanderausflüge unternehmen. Die Nationalparks in Österreich bieten hierbei häufig auf Wunsch geführte Wandertouren an. Möchten Sie lieber indoor bleiben, eignen sich unter anderem die vielen Museen in Österreich für einen Ausflug bei Schlechtwetter. Ergänzend können Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Österreich auch bei schlechtem Wetter genießen.
Österreich verfügt über eine große Vielfalt an Museen. Für Gruppen und Familien werden dabei häufig Spezialpreise oder eigene Führungen angeboten. Zu den bekanntesten und meist besuchten Museum zählen
Interessieren Sie sich für Unterkünfte, finden Sie eine große Auswahl an ausgezeichneten Ferienwohnungen. Wir bieten Ihnen Ferienwohnungen im Vergleich, wodurch Sie günstige Angebote von verschiedenen, top bewerteten Anbietern einfach und schnell finden.