

Dänemark liegt an zwei Meeren: Der Ostsee und der Nordsee. Diese prägen das Klima in Dänemark. Der Niederschlag im Westen ist moderat, im Osten wird es dagegen trockener. Die Temperaturen sind ausgeglichen im Jahresverlauf, die meisten Sonnenstunden verzeichnen die Monate April bis August. Dann ist es an den Stränden besonders schön und Badesachen gehören ins Gepäck. Über das aktuelle Reisewetter informiert Sie stets aktuell Wetter.de. Nur hier gibt es den Regenradar in Dänemark, der zuverlässig jeden Regen meldet.
Nicht nur das Wetter in Dänemark trägt zum Wohlbefinden bei, sondern auch das Biowetter. Wie ist das Biowetter in Dänemark? Dies erfahren Sie auf unserer Seite Wetter.de unter der Rubrik Biowetter. Hier finden Sie den Regenradar für Dänemark, die mehrtägige Pollenflug-Vorhersage und die Erkältungswetter-Karte. Leiden Sie an einer Allergie, sagt Ihnen die Pollenflug-Vorhersage in Dänemark genau, welche Pollen gerade fliegen. So können sie mit einer Allergie ganz leicht die Urlaubsaktivitäten auf den Pollenflug abstimmen und leiden weniger.
Amtssprache | Dänisch |
Hauptstadt | Kopenhagen |
Fläche (Kernland/Grönland/Färöer) | 42.921 km2/2,2 Mio. km2/1.396 km2 |
Einwohnerzahl | 5.806.081 (2019, Grönland: 56.584, Färöer: 48.354)) |
Bevölkerungsdichte | 130 Einwohner pro km2 |
Währung | Dänische Krone |
Tourismus | Seit Jahren boomt der Tourismus. Vor allem aus Skandinavien und Deutschland kommen Urlauber her. |
Dänemark ist ein souveräner Staat in Nordeuropa. Auch die zugehörigen Färöer sind noch Nordeuropa, während Grönland geografisch zu Nordamerika zählt.
Im Urlaub gibt es kein Müssen, sondern nur ein Wollen. Trotzdem ist es schön, was zu unternehmen und zu sehen. Dänemark an zwei Meeren hat 7400 km Küste mit schönen Stränden. Wie das Wetter in Dänemark am Strand ist, erfahren Sie auf Wetter.de. Ob Strandwetter herrscht oder Regen fällt, sehen Sie auf dem Regenradar in Dänemark. Gut ist es natürlich, einen ganzen Urlaub hier zu verbringen. Aber manchmal hat man nur 1 Tag in Dänemark. Dänemark an einem Tag: In Dänemark sind Sie nie mehr als 50 km vom Meer entfernt. Dort können Sie barfuß ins Meer gehen, Drachen steigen lassen oder durch die Dünen wandern.
Wenn es regnet oder stürmt in Dänemark, ist dies kein Grund im Ferienhaus zu bleiben. Zeigt der Regenradar Regen an, gibt es trotzdem einiges zu entdecken. Unter den Sehenswürdigkeiten in Dänemark ist was für die ganze Familie dabei: Schlösser und Burgen, UNESCO Weltkulturerbestätten, Freizeitparks und viele Festivals.
Wo in Dänemark möchten Sie schlafen? Es gibt unzählige komfortable Unterkünfte in jeder Kategorie – an der Ostsee, an der Nordsee, in Kopenhagen oder Aarhus. Wetter.de hat Ferienwohnungen im Vergleich. Hier finden Sie garantiert den richtigen Schlafplatz für sich und Ihre Lieben.