Im Frühling zur Schneeschnaufel greifen

Winterrückschläge im März oder April? Das sagt die Wetterstatistik dazu

von Henning Liss

Blumen im Schnee, Wetterkapriolen im April, 27.4.2016 in Gauting / Oberbayern / Deutschland. xx

Flowers in Snow Wetterkapriolen in April 27 4 2016 in Gauting Upper Bavaria Germany XX
Der Frühling kann im März und April immer mal wieder deutlich zurückgeworfen werden (Symbolbild)

Im März beginnt der Frühling. Allerdings gibt es keine Garantie, dass dann Temperaturen kontinuierlich ansteigen. Im Gegenteil: Die Statistik zeigt, dass Winter-Rückfälle im März und April nicht selten sind, und dass diese drastisch ausfallen können.

Wann beginnt der Frühling 2024?

Frühlingsanfang ist Definitionssache. Laut der meteorologischen Definition beginnt der Frühling grundsätzlich am 1. März. Der sogenannte astronomische Frühlingsanfang ist hingegen erst am 20. März.

Kälte und Schnee im März

 Osterdekorationen im Schnee DEU, Deutschland, Iserlohn: Der Neuschnee am 1. April verzaubert Pflanzen und Osterdekorationen. DEU, Germany, Iserlohn: The fresh snow on April 1 enchants plants and Easter decorations. NRW *** Easter decorations in the snow DEU, Germany, Iserlohn The fresh snow on April 1 enchants plants and Easter decorations NRW
Es hat schonmal einen Ostersonntag mit 30 Grad gegeben. Doch Ostern 2024 liegt vergleichsweise früh im Jahr. Es ist durchaus möglich, dass dann die Dekoration mit Schnee bedeckt wird (Symbolbild)

Im März, wenn sich noch nicht einmal die Definitionen einig sind, ob wir noch Winter oder schon Frühling haben, kann es sowieso kräftig schneien und Frost geben. Manchmal spricht man dann vom Märzwinter. Hier ein paar Beispiele:

  • Die Nacht auf den 5. März 2005 war extrem kalt: In Triebsees (Mecklenburg-Vorpommern) wurden -20,9 Grad gemessen.
  • Tagsüber gab es dann verbreitet Dauerfrost in der Nordhälfte Deutschlands. In Grünow (Mecklenburg-Vorpommern) wurden als Höchstwert nur -1,4 Grad erreicht. Auf der Zugspitze war schon bei -17 Grad Schluss.
  • Der Rekord für die größte Kälte in Deutschland im März liegt bei -31 Grad auf der Zugspitze. Gemessen wurde der Wert am 5. März 1971.

Das Osterfest liegt in diesem Jahr übrigens im März und kann natürlich ebenfalls winterlich geprägt sein.

Wintereinbrüche im April

Schnee im Frühling (Symbolbild)
Schnee im Frühling (Symbolbild)

Der Märzwinter ist noch im Übergangsbereich, aber zwischendurch gibt es dann ja oft genug wieder mildere Phasen. Wenn im April dann hingegen der Winter nochmal zuschlägt, dann kann es schon lästig werden.

Wenn im April Schnee fällt, dann bilden sich oft nur in höheren Lagen dicke Schneedecken. Im flachsen Land sind es oft nur Schneeschauer und es bilden eher dünne (oder keine) Schneedecken. Manchmal reicht es aber auch für mehr als 5 Zentimeter. Hier ein paar Beispiele:

  • 35 Zentimeter in Gersdorf (Mecklenburg-Vorpommern) am 1. April 2018
  • 26 Zentimeter in Lensahn (Schleswig-Holstein) am 14. April 1966
  • 20 Zentimeter in Barsinghausen (Niedersachsen) am 5. April 1986
  • 14 Zentimeter in Celle (Niedersachsen) am 1. April 1996
  • 12 Zentimeter in Hesel-Schwerinsdorf (Niedersachsen) am 14. April 1999
  • 6 Zentimeter in Bielefeld (Nordrhein-Westfalen) am 1. April 2022
  • 6 Zentimeter in Berlin am 1. April 2013

Winterwetter im Frühling: Nervig und gefährlich

misstrauisch... Star  Sturnus vulgaris , allgemein bekannter heimischer, weit verbreiteter Singvogel sitzt nach einem späten Wintereinbruch auf einer Wiese im Schnee, schaut sich um *** Common Starling  Sturnus vulgaris  in breeding dress, on snow covered ground, in grass, onset of winter, watching attentively, wildlife, Europe. Südschweden Schweden, Skandinavien, Nordeuropa
Frost und Schnee können die Natur durcheinanderbringen und zum Beispiel Pflanzen schädigen (Symbolbild)

Frost und Schnee im Frühling sind nicht nur nervig. Sie können Gefahren im Straßenverkehr bedeuten, Gartenpflanzen schädigen und vor allem die Natur durcheinanderbringen. Im Zusammenhang mit dem Klimawandel haben wir viel häufiger milde oder sogar warme Tage zu Beginn des Jahres. Tiere können dann zu früh aus dem Winterschlaf erwachen. Wenn dann Wintereinbrüche zuschlagen, sind sie darauf möglicherweise nicht vorbereitet. Die uralten Rythmen der Jahreszeiten kommen durcheinander.

Der Februar 2024 ist deutlich zu warm, umso tiefer können wir abstürzen, wenn ein richtiger Wintereinbruch kommt.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(cli)