Polarexpress rattert heran

Eiskalter Udo serviert Gewitter, Schnee und Frost

von Carlo Pfaff & Björn Alexander

Nachdem es am Wochenende ein wenig vor sich hin lenzte, bringt die nächste Weichenstellung leider mal wieder einen Abzweig gen Spätwinter. Frost und Schnee inklusive.

Anschnallen, festhalten - die nächste Fahrt geht rückwärts

Prognose und Vorhersage für die Großwetterlage am 25. April 2023
Auf der Rückseite des Skandinavientiefs fließt kalte Luft nach Deutschland

Statt mal in Richtung Sommer zu schielen, will unser Wetter direkt mal wieder den Rückwärtsgang einlegen. Tief Udo platziert sich über Skandinavien und schon ist die nächste Weichenstellung gen Spätwinter in der Spur. Damit kommt der Wind nun nämlich aus Nordwest bis Nord und damit direkt aus den polaren bis arktischen Breiten. Quittiert wird uns diese Kälteschelle mit einem nasskalten bis teilweise spätwinterlichen Dienstag sowie Frost und Bodenfrost in den nachfolgenden Nächten. Kurzum: Empfindliche Pflänzchen wieder rein holen oder abdecken und zum Start in den Tag fürs Eiskratzen eventuell etwas mehr Zeit einplanen.

Dienstag und Mittwoch - ab ins Tal der Tränen

Prognose und Vorhersage Tiefstwerte am 26. April 2023 in Deutschland
Es wird kalt in Deutschland - mal wieder klopft Väterchen Frost an

Der Dienstag hat wechselhaftes und mitunter stürmisches Schauerwetter gepaart mit Blitz und Donner im Programm, so dass die Höchstwerte von 5 bis 12 Grad sich nochmals kühler anfühlen. Schnee fällt dabei insbesondere auf den Bergen. Dabei liegt die Schneefallgrenze bei rund 600 bis 800 Metern. Die Nacht zum Mittwoch bringt verbreitet Frost und Bodenfrost, der Mittwoch selber auch nur maximal 5 bis 13 Grad. Dann zeigen die Wettercomputer ein Lichtlein am Ende des Tunnels.

Lese-Tipp: Wie wird Dein Wetter? Unser-Orte-Wetter

Langes Wochenende mit mehr Lichtblicken und Wärme

Prognose und Trend für die Höchstwerte am langen Wochenende - hier: Samstag, 29. April 2023
Nach dem Tiefpunkt geht es wieder aufwärts

Nach einem weiteren Kaltstart am Donnerstag klettern die Werte anschließend auf 10 bis 18 Grad. Ein Trend, der auch zum Tanz in den Mai bestehen bleibt. Am Freitag bei 11 bis 19, am langen Wochenende bei meist 13 bis um die 20 Grad. Das fühlt sich dann auf jeden Fall wieder wie Frühling an – auch wenn es in Sachen Beständigkeit weiterhin haken dürfte. Am Freitag zieht ein neues Regengebiet durch. Der Samstag bringt uns dann aber nur noch einzelne Schauer, bevor es am Sonntag sogar häufiger freundlich bis sonnig und trocken weitergeht.

Lese-Tipp: Warum hallt der Winter so lang nach? Sonne und Wärme in Deutschland wieder ein kurzes Vergnügen

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, apf)