Schon wieder!

Was die erneute Kälteschelle für den Frühlingsanfang bedeutet

von Paul Heger

Die letzten Tage brachten und ein krasses Hin und Her bei den Temperaturen. Nach dem Frühling meldete sich der Winter mit Schneeschauern, Graupelgewittern und Glätte zurück. Bleibt das jetzt bis zum Wochenende so?

Auf Schnee folgt Sonne

Nach nächtlichem Schneefall liegt eine weiße Decke auf Feldern und Dächern im Ort Brauweiler bei Köln. Themenbild, Symbolbild Frechen, 19.01.2023 NRW Deutschland *** After nightly snowfall, a white blanket lies on fields and roofs in the village of Brauweiler near Cologne subject image, symbol image Frechen, 19 01 2023 NRW Germany Copyright: xChristophxHardtx
Und plötzlich war es wieder weiß. Das regionale Winter-Comeback war allerdings nur von kurzer Dauer.

Die Nacht zu Mittwoch brachte so manche winterliche Überraschung. Graupel- und Schneegewitter zogen über Deutschland hinweg. Tagsüber das gleiche Spiel. Zum Glück gibt es zwischen Schauern und Gewitter immer auch etwas Sonnenschein und der Donnerstag bringt ohnehin sehr viel Sonne. Der häufig frostige Donnerstagmorgen bringt aber nochmal Glättegefahr.

Zum Ende der Arbeitswoche gibt es einen ganz klaren Aufwärtstrend. Nach dem kühlen Mittwoch sind am Donnerstag schon wieder um 16 Grad im Südwesten drin. Am Freitag steigt die Temperatur auf über 20 Grad. Dazu gibt’s viel Sonne. Nur ganz im Norden und Westen ist es unbeständiger.

Wochenende in Deutschland mit Licht und Schatten

Höchstwerte am Samstag, 18.03.2023
Mit Temperaturen um meist 15 Grad kann sich der Samstag richtig sehen lassen.

Der Samstag knüpft an das frühlingshafte Wetter an. Es gibt bis zu 20 Grad und viel Sonne im Süden und im Osten. Ansonsten kippt das Wetter aber wieder. Im Westen könnte es sogar kräftig krachen. Der Sonntag ist dann wieder überall wechselhafter, windiger und kühler.

Mit bis zu 15 Grad ist der Abrutsch aber nicht zu heftig wie zuletzt. Wir merken immer mehr, dass wir mit jedem Auf und Ab bei etwas höheren Temperaturen bleiben. Schnee und Glätte sind nur noch selten ein Thema. Vielmehr kann die neue Woche sogar mit dem nächsten Warmluftvorstoß auftrumpfen.

Frühlingsbeginn 2023 und das große Aber

Ensemble-Prognose für Köln vom 15.03.2023
Selbst im Westen könnte es zum Ende des Monats nochmal richtig frisch werden. Die meisten Berechnungen sehen allerdings deutlich mildere Verhältnisse.

Am Montag, dem 20. März, ist kalendarischer bzw. astronomischer Frühlingsbeginn. Und siehe da: Die Temperaturen scheinen pünktlich wieder in die Höhe zu schnellen. Selbst 20 Grad sind wieder denkbar. Ob das eine Eintagsfliege bleibt oder es bis zur Wochenmitte so mild bleibt, ist noch offen.

Bleibt die Frage, ob trotzdem nochmal weiß und glatt werden kann. Ja, das kann bis tief in den April hinein geschehen. Und die Wettermodelle zeigen gerade für Ende März immer wieder auch ähnlich kalte Berechnungen wir aktuell. Damit gilt übrigens auch in diesem wieder: Winterreifen von O bis O.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(phe)