Nur noch ein Monat

Weiße Weihnachten? Wir legen uns fest: So spannend wie nie!

von Paul Heger

Die Spekulationen gehen wieder los: Gibt es 2023 weiße Weihnachten? Tatsächlich gibt es jetzt bald verbreitet Schnee und Glätte – der erste richtige Wintereinbruch in Deutschland kommt! Aber wie nachhaltig ist das Ganze oder schlägt kurz vorher wieder das Weihnachtstauwetter zu?
Im Video: So erreicht uns die Polarluft

Wintereinbruch in Deutschland: Jetzt geht’s los!

01.11.2023, Finnland, Tampere: Es hat geschneit und Schnee liegt in den Straßen von Tampere im Süden Finnlands und behindert den Verkehr. Dabei stehen E-Scooter tief im Schnee. Foto: Eelis Berglund/Lehtikuva/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Es geht los: Ab dem Wochenende wird es auf den Straßen und Wege wieder häufiger glatt.

Es ist so weit. Der Winter macht sich das erste Mal bei uns in Deutschland bemerkbar. Zum Wochenende liegen in den Bergen bis zu 100 cm Schnee! Im Flachland wird es hier und da auch mal anzuckern. Auch wenn das bei leichten Plusgraden meist noch nicht nachhaltig ist, winterliche Glätte bekommen wir fast überall. Denn nachts kann es verbreitet gefrierende Nässe geben. Nur im Westen bleibt die Gefahr noch gering. Noch.

In der neuen Woche wird es dann richtig spannend! Neue Tiefdruckgebiete kommen nach Deutschland und bringen Regen aber vor allem auch wieder Schnee. Denn die milde Luft wird im Gerangel mit der Kaltluft wohl den Kürzeren ziehen. Und dann scheint es auch im Tiefland mal eine Schneedecke zu geben. Wo genau, ist noch unklar. Aber selbst im Westen ist es nicht ausgeschlossen.

Kommt ein eisiger Schnee-Dezember?

14-Tage-Trend für Berlin: Das Mittel der Wettermodelle zeigt tagsüber nur knapp über 0 Grad, einige rutschen sogar in den Dauerfrost samt Schnee. Es gibt allerdings auch wärmere Varianten.
14-Tage-Trend für Berlin: Es wird nachhaltig kalt! Trotz aller Unsicherheiten, zeigt das Mittel der Wettermodelle tagsüber nur knapp über 0 Grad, einige rutschen sogar in den Dauerfrost samt Schnee.

Tja, das kann man ja fast befürchten – oder Vorfreude bekommen? Fakt ist: Trotz aller Unsicherheiten in der genauen Entwicklung der Wetterlage, sind sich die Modelle im generellen Verlauf halbwegs einig. Das erste Dezember-Drittel wird wohl kalt verlaufen. Im Bergland ist der Winter also dann gekommen um zu bleiben.

In den Niederungen wird der Schnee natürlich immer wieder mal wegtauen. So sieht der Winter in Deutschland nun mal aus – gerade im Dezember. Gleichzeitig wird es eben immer wieder selbst im Flachland weiß. Würde diese Wetterlage bis Weihnachten durchhalten, stünden die Chancen für weiße Feiertage nicht schlecht.

Chancen für weiße Weihnachte Weihnachten in Deutschland

Beleuchteter Christbaum vor einer Kapelle im Winter, Bayern, Oberbayern, Deutschland, Europa Beleuchteter Weihnachtsbaum mit Kapelle bei Nacht, Winterlandschaft, Bayern, Deutschland *** Illuminated Christmas tree in front of a chapel in winter, Bavaria, Upper Bavaria, Germany, Europe Illuminated Christmas tree with chapel at night, winter landscape, Bavaria, Germany
Die Hoffnung ist berechtigt: Klappt es dieses Jahr wieder mit weißen Weihnachten?

Die Umstellung der Wetterlage ist schon mal eine gute Sache. Der Blick auf die letzten beiden Jahre bestätigt gleichzeitig: Ein früher Wintereinbruch wird nicht selten von Weihnachtstauwetter und sehr milder Luft abgelöst.

Die experimentellen Langfristmodelle haben lange einen deutlich zu warmen Dezember berechnet. Mittlerweile rudern sie deutlich zurück. Gleichzeitig gibt es zurzeit ein El Nino. In solchen Jahren gibt es eine kleine Tendenz zu kälteren Verhältnissen. Das würde die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten wieder etwas nach oben schieben.

Wir legen uns mal fest: Es war selten so spannend wie in diesem Jahr!

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(phe)