Aus Skandi-Hoch wird Tief
Prognosen spielen mit krassem Wetterwechsel
Erst legt die Hitze mal richtig nach, bevor ein nachhaltiger Wetterumschwung an den Start gehen könnte. Eine Trendwende noch im Juni? Möglich wäre es.
Schafskälte bislang noch zurückhaltend

Dass es im Juni nochmals kühlere Luftmassen in Deutschland geben kann, beschreibt die Schafskälte. Und auch wenn es zuletzt sehr sommerlich war, so gibt es jetzt etliche Einbrüche der Temperaturkurven, die in einigen Mittelgebirgslagen sogar mit Bodenfrost einhergehen. Ein kurzes Intermezzo, denn ab dem Wochenende folgt zuerst einmal eine weitere Hitzewelle.
Nächste Woche wird es spannend

Zum Beginn der nächsten Wetterwoche haben die Prognosen 30 Grad und mehr im Programm. Anschließend könnte sich aber was tun in Sachen Großwetterlage. Auch wenn die Vorhersagen natürlich noch ein wenig wackelig sind, so spielen die Trends mit der Option, der ständigen Erneuerung der Skandinavienhochs einen Riegel vorzuschieben.
Wie könnte die Entwicklung im letzten Juni-Drittel werden?

Blickt man beispielsweise auf das Amerikanische Wettermodell, dann sieht die Antwort derzeit ein Tief über Skandinavien vor. Voran würde dem ein schwülwarmer Gewitter- und Unwetter-Mix gehen, dem ein ordentlicher Absturz der Temperaturen folgen könnte. Der Sommer ginge demnach auf Tauchstation, es würde spürbar kühler und die Dürrethemen würden in den Hintergrund treten. Immerhin zeigt ein Teil der Computermodelle bis zum Monatsende Regensummen zwischen 20 und 60 Liter je Quadratmeter. Selbst Mengen von 80 Litern oder mehr wären demnach punktuell möglich.
Was bedeutet das für den Siebenschläfer 2023?
Die Siebenschläfer-Regel bezieht sich in der meteorologischen Aussage nicht auf einen Tag, sondern vielmehr auf den Zeitraum von Ende Juni bis ins etwa ins erste Julidrittel. Und da setzt die experimentelle Langfrist wieder vermehrt auf Hochdruckeinfluss und hitzigere Phasen. Somit kämen – bei diesem Verlauf – alle auf ihre Kosten: Erst der Wasserhaushalt und die Natur und anschließend die Sonnenanbeter und Hitzeverliebten.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, apf)