Brisante Lage in Urlaubsländern

Unwetter in Europa mit Tornados und extremer Hitze über 40 Grad

von Oliver Hantke & Martin Pscherer

Nicht nur bei uns in Deutschland liegt derzeit eine brisante Unwetterlage vor. Auch in vielen Teilen Europas brodelt es entweder gewaltig oder aber die erste große Hitzewelle mit über 40 Grad deutet sich an. Beides ist eher unangenehm zum Ferienbeginn.
Unwetter immer im Blick: Unser Regenradar für Deutschland und Europa

Große Unwettergefahr von Portugal über Frankreich bis zum Alpenraum und zu uns

Die Grafik zeigt die Gewittergefahr über Europa am Mittwoch, 21.06.2023
Am Dienstag und Mittwoch ist die Unwettergefahr über Europa besonders groß.

Die letzten Wochen waren wettertechnisch rund ums Mittelmeer und in Südeuropa alles andere als ruhig und enspannt. Immer wieder zogen Tiefs auf einer sehr südlichen Bahn über Europa. Besoners Italien wurde rund um die Emilia-Romagna schwer von Unwettern getroffen. Derzeit haben die Unwetter aber andere Schwerpunkte. Denn zur Zeit gibt es vor allem von Portugal bis Frankreich sowie in Osteuropa Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen.

Aber auch der Alpenraum, die Beneluxstaaten Belgien, Luxemburg und die Niederlande liegen im Focus der Unwetter. Und auch Deutschland wird in den nächsten Tagen voll getroffen.

Explosive Unwetterluft über Europa

Unwetterwarnungen von Estofex für die nächsten 24 Stunden
Das Gewitterrisiko: Besonders betroffen sind gerade Frankreich, Spanien, Benelux, der Alpenraum und Deutschland. Eine 2 bedeutet bei Estofex die Gefahr "schwerer Unwetter"

Und auch über der Iberischen Halbinsel dominieren die Tiefs, die sich mit schwülwarmer bis -heißer Luft jetzt weiter in Richtung Frankreich und anschließend bis zu uns nach Deutschland ausbreiten. Das „Europäische Unwetter-Vorhersage Experiment“ Estofex berechnet derzeit über dem über großen Teilen Frankreichs, den Beneluxstaaten und dem Alpenraum schwere Unwetter – Stufe 2 von 3. Neben Sturm- und Orkanböen, heftigen Niederschlägen, großem Hagel kann es auch zu Tornados kommen. Auch drum herum vom Südosten Spaniens bis in den Nordosten von Deutschland kann es krachen. Die genaue Zugbahn der heftigsten Gewitter und Unwetter kann erst immer kurz vorher prognostiziert werden.

Es bleibt also ziemlich spannend gerade beim Wetter – was ebenso für die Langfristprognosen hinsichtlich des Sommers 2023 sowie des Siebenschläfer-Zeitraums gilt.

Hitze von über 40 Grad breitet sich in Südeuropa aus

Die Grafik zeigt die Höchstwerte in Europa am Freitag, 23.06.2023
Hitze mit über 40 Grad breitet sich jetzt über Südeuropa aus.

In den kommenden Tagen spielt im Mittelmeerraum vermehrt auch wieder sehr heiße Luft aus dem Norden Afrikas mit. Mit dieser Saharaluft sind in den Urlaubsregionen – nach den teilweise intensiven Gewittern mit Unwettern – nun schweißtreibende Temperaturen und teilweise über 40 Grad möglich. Dies vor allem über Italien und da im Besonderen über Sizilien. In der zweiten Wochenhälfte ist dann auch die Iberische Halbinsel mit Temperaturen um oder über 40 Grad mit dabei. Auch das ist Sommer der eher unangehmeren Art.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(mps, oha)