Hitzewelle voraus!
30 Grad plus X: Blitzsommer geht an den Start
Noch klatschen uns kühle Duschen um die Ohren. Doch das ändert sich. Nächste Woche geht es aus dem Stand in den Hochsommer. Hier der aktuelle Fahrplan.
Sommer-Comeback in Deutschland - so läuft’s
Nach einer brisanten Lage samt Dauerregen, Schnee in den Alpen und Sturmgefahr am Wochenende geht es nächste Woche spürbar aufwärts. Zuvor heißt es aber noch: Augen zu und durch. Den vorläufigen Tiefpunkt bringt uns ausgerechnet der Sonntag mit nur noch 13 bis 21 Grad. Am Montag ist’s kaum wärmer, bevor die Wetterlage kippt. Aus der kühlen Westdrift der letzten Wochen geht es mit Schwung gen Südwestlage – und schwups: schon ist der Hochsommer in der Spur.
Hitze vor den Toren: Der Weg ist nicht weit
Da die Mittelmeerhitze sich mit Luft aus der Sahara bis nach Spanien, Portugal und Frankreich erneut verschärft, ist nächste Woche alles angerichtet. Die Heißluft liegt damit nämlich quasi ante portas, was uns wiederum den blitzartigen Sprint des Hochsommers erklärt. Auch wenn es bei den Wettermodellen noch größere Unsicherheiten der Berechnungen gibt.
Wie warm wird es?
Nächste Woche Dienstag wird es von Südwesten her schon mal sonniger und wärmer mit Spitzen bis 25 Grad am Oberrhein. Der Mittwoch bleibt im Norden noch durchwachsen, sonst wird es aber immer schöner bei 23 bis 30 Grad. Donnerstag und Freitag bringen verbreitet sommerliche Aussichten bei Höchstwerten, die meistens zwischen 25 und 32 Grad. Es gibt allerdings auch noch deutliche Ausreißer nach oben, die Spitzenwerte bis um die 35 Grad in den Flussniederungen im Westen ins Rennen schicken.
Turbosommer mit Langzeitwirkung
Wie haltbar die Hitze tatsächlich sein wird, ist ebenfalls noch unsicher. Das Gros der Prognosen lässt es aber insbesondere im Westen und Süden auch über das zweite August-Wochenende hinaus hitzig weitergehen. Somit wäre es tatsächlich eine ausgewachsene Hitzewelle, die – je nach Modell – ebenfalls bis in den Osten schwappen könnte. Eine spannende Entwicklung, die wir natürlich weiterhin im Auge behalten werden.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, dbe)