Wie man pilzfrei durch den Winter kommt
Schneeschimmel: Der Party-Crasher im Garten
Schimmelalarm im eigenen Garten. Mit dem Schmelzen des Schnees offenbart sich manchmal eine unangenehme Wahrheit: Schneeschimmel. Dieser Pilz gedeiht unbemerkt unter der Schneedecke und hinterlässt grau-weiße Schäden am Rasen.
Im Video: mit wie viel eisigen Tagen müssen wir rechnen?
Lese-Tipp: Wie Weihnachtsbäume nach in den Garten ziehen
Alarmzeichen Schneeschimmel: Strategien für Rasenpflege
Stellen Sie sich vor, der Winter verabschiedet sich und anstelle eines sattgrünen Teppichs erwartet uns ein Rasen voller grau-weißer Flecken. Schuld daran ist Schneeschimmel – ein Pilz, der unter der Schneedecke sein Unwesen treibt. Typische Übeltäter wie Microdochium nivale machen es sich gemütlich und starten eine Garten-Party ohne Einladung.
Warum der Pilz Ärger macht
Klar, Schneeschimmel sieht nicht schön aus, aber das eigentliche Problem ist tiefgründiger. Der Pilz liebt feuchtes, kühles Wetter und mampft sich durch die Grashalme. Besonders anfällig sind junge oder schwach gewachsene Rasen. Die Folge: Von hässlichen Flecken bis hin zu großen Kahlstellen ist alles drin.
Rasenfit machen vor dem Winter
Vorbeugen ist besser als heilen – das gilt auch für Schneeschimmel. Ein gut in Schuss gehaltener Rasen steckt das besser weg. Also, Rasen nicht zu kurz schneiden, Laub wegräumen und richtig düngen. Aber Vorsicht mit stickstoffreichem Dünger, der ist wie Dünger für den Pilz.
Bodenfrostkarte: Müssen wir heute mit Bodenfrost rechnen?
Gesunder Boden, glücklicher Rasen
Neben dem Grünzeug benötigt auch der Boden Liebe. Aerifizieren ist das Zauberwort – damit bekommt der Boden Luft und staut nicht so schnell Wasser. Ein gut belüfteter Boden ist wie eine ungemütliche Party für Schneeschimmel.
Obstbaumschnitt: Der richtige Zeitpunkt zum Apfelbaum und Kirschbaum schneiden
Im Frühling ran an den Pilz
Wenn der Pilz schon da ist, heißt es: Schnell handeln! Betroffene Stellen säubern, eventuell Fungizide einsetzen und im Frühjahr den Rasen vertikutieren. Damit wird der Rasen durchgelüftet und die Grashalme können sich wieder erholen
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.
(avo)



