So gelingt der Rückschnitt von Gräsern

Ziergräser schneiden - die beste Zeit für den Schnitt - und so geht es

von Amelie von Kruedener

Ziergräser schneiden
Chinaschilf im Winter. Erst im Spätwinter oder zu Anfang des Frühjahrs schneidet man dieses Ziergras zurück.

Fast jeder Garten hat eine Ecke mit Ziergräsern. Die pflegeleichten Pflanzen brauchen kaum Zuwendung. Nur den richtigen Schnitt zur richtigen Zeit.

Ziergräser brauchen wenig Pflege - aber einen Schnitt

Egal, ob Pampasgras, Lampenputzergras oder Chinaschilf, immergrüne Arten und sommergrüne Gräser müssen regelmäßig beschnitten werden, damit sie weiter Leichtigkeit in das Gartenambiente bringen können. Die oberirdischen abgestorbenen Pflanzenteile müssen für einen neuen kräftigen Wuchs abgeschnitten werden. Das macht man jedoch auf keinen Fall im Herbst, wenn sich die Gräser braun färben und vertrocknen. Sie bleiben über den Winter stehen und schützen die Pflanze vor Eindringen von Feuchtigkeit. Außerdem bieten sie einen guten Winterschutz für Insekten.

Lese-Tipp: Rund um Garten und Umwelt

Sommergrüne Gräser brauchen eine kleine Extrabehandlung

Pampasgras zusammenbinden
Mit einer Kordel bindet man die Gräser zusammen. So werden sie vor Feuchtigkeit und Frost geschützt.

Man unterscheidet bei den Gräsern in immergrüne und sommergrüne Gräser. Diese Sorten gehören zu den gängigsten und beliebtesten sommergrünen Gräsern.

  • Chinaschilf
  • Pampasgras
  • Moskitogras
  • Lampenputzergras
  • Rutenhirse
Sie verlieren im Herbst ihre Farbe und sterben ab. Kein Grund jedoch, die Schere herauszuholen, man wartet bis zum Spätwinter oder Frühjahr. Stattdessen bindet man bei ihnen die Halme zusammen, die so verhindern, dass Feuchtigkeit ins Innere der Pflanze gelangt und dort gefrieren kann.

Lese-Tipp: So schneidet man Obstbäume richtig zurück

Rückschnitt von sommergrünen Gräsern

Noch bevor das Frühjahr losgeht, ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt von Gräsern. So entsteht Platz für neues Grün. Man sollte damit auch nicht zu lange warten, damit neue Halme nicht beschädigt werden. Weil viele Gräser scharfkantige Halme besitzen, sollte man unbedingt Handschuhe verwenden. Zum Schneiden eignet sich eine scharfe Gartenschere oder auch eine Astschere, die bei größeren Exemplaren wie dem Chinaschilf hilfreich sein kann. Dann kann man das abgeschnittene Gras vorsichtig entfernen, damit die frischen Triebe nicht beschädigt werden.

Bodenfrostkarte: Müssen wir heute mit Bodenfrost rechnen?

Bambus und immergrüne Gräser zurückschneiden

Immergrüne Ziergräser
Wenn man immergrüne Ziergräser im Garten haben möchte, kommt man an den Seggen (Carex) nicht vorbei.

Immergrüne Gräser wollen es anders. Im Frühjahr schneidet man lediglich abgestorbene Halme und kaputte Blattspitzen ab. Falls ein Grad zur Selbstaussaat neigt und man den Wuchs eindämmen möchte, kann man einen Teil des Schnitts auch auf den Herbst vorziehen. Dann schneidet man die Blütenstände radikal heraus.

Bei Bambus ist auch das Frühjahr der richtige Zeitpunkt für einen Schnitt zum Verjüngen und Auslichten. Dann entfernt man die älteren Halme direkt an der Basis am Boden.

Hier geht es zum Regen- und Wolkenfilm für die nächsten zwei Tage

Hier geht es zum aktuellen Regenradar

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(avo)