Wie Weihnachtsbäume nach draußen ziehen

Zweites Leben für Weihnachtsbäume - vom Wohnzimmer in den Garten

von Amelie von Kruedener

Die meisten Weihnachtsbäume enden als Biomüll oder werden verbrannt. Dabei können sie ein zweites Leben bekommen. Einige Baumsorten, wie Nordmanntannen oder Blaufichten, eignen sich bestens zum Auspflanzen. Das trägt nicht nur zum individuellen Klimaschutz bei, sondern fördert auch die biologische Vielfalt.
Im Video: Diese Krabbeltiere holen wir uns mit dem Weihnachtsbaum ins Zimmer

So zieht der Weihnachtsbaum in den Garten

Das Auspflanzen eines Weihnachtsbaums erfordert einige Vorbereitungen. Wichtig ist, dass der Baum bereits beim Kauf für das Auspflanzen geeignet ist. Hierbei sollte auf eine gesunde Wurzelstruktur geachtet werden. Vor dem Einpflanzen muss der Baum akklimatisiert werden, um den Übergang von drinnen nach draußen zu erleichtern. Ein frostfreier Boden und ein geschützter Standort sind ideal. Mit der richtigen Pflege, einschließlich regelmäßigem Gießen und Düngen, kann der Weihnachtsbaum über Jahre hinweg Freude bereiten.

Auspflanzen Schritt für Schritt: So gelingt's

Gardener's hands holding the root ball of a miniature conifer christmas tree decorated with tiny glass baubles and star.
Lebend gepflanzte Bäume setzen ihre Rolle als CO2-Speicher fort.

  • Richtige Pflanzzeit: Frühes Frühjar, wenn kein Frost mehr ist.
  • Vorbereitung des Baumes: Beim Kauf auf einen gesunden Wurzelballen achten. Den Baum vor dem Auspflanzen an einem kühlen, schattigen Ort aufbewahren.
  • Standortwahl: Einen sonnigen, windgeschützten Platz im Garten auswählen.
  • Boden prüfen: Standort mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden bevorzugen.
  • Pflanzloch vorbereiten: Ein Loch doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen graben.
  • Einsetzen des Baumes: Baum gerade in das Loch setzen und Erde auffüllen.
  • Wässern: Nach dem Pflanzen gründlich gießen und in den ersten Wochen regelmäßig bewässern.
  • Pflege nach dem Pflanzen: Bei Frost mit Mulch schützen. Bodenfeuchtigkeit regelmäßig kontrollieren.
  • Langzeitpflege: Im Frühjahr düngen und bei Bedarf beschädigte Äste entfernen.

Ein Geschenk an die Umwelt: Warum es wichtig ist

Das Auspflanzen von Weihnachtsbäumen ist mehr als nur eine gute Tat für die Umwelt. Es ist ein nicht nur ein symbolischer Akt, der das Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen stärkt. Jeder ausgepflanzte Baum trägt zur Reduzierung von CO2 bei und bietet Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Es ist ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für unsere Erde.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

(avo)