Zeit für einen Ausflug
So wird das Wetter an den Feiertagen im Mai
Der Wonnemonat wartet mit einigen Feiertagen auf, die zu langen Wochenenden ausgebaut werden können. Wir schauen, wohin sich wettertechnisch ein Ausflug lohnt und wie es in Deutschland wird.
Oben im Video: Blick auf die die Kurzfrist mit neuem Tief und Schnee
Mai - der Monat der Feiertage

Während der April mit wechselhaftem Wetter mal wieder „normal“ verläuft, könnte auch der Mai – seinem Ruf gemäß – zum Wonnemonat werden, wie wir ihn kennen und lieben gelernt haben. Das ist gerade deswegen interessant, da der Mai etliche Feiertage und lange Wochenenden zur Verfügung stellt. Der Monat startet gleich mit dem Tanz in den Mai beziehungsweise dem Tag der Arbeit. Dieser fällt auf einen Mittwoch und liegt unglücklicherweise mitten in der Woche.
Doch keine Sorge! Schon mit Christi Himmelfahrt bietet sich die Möglichkeit, ein längeres Wochenende zu erleben – und das mit einem einzigen Urlaubstag. Denn der Vatertag liegt auf einem Donnerstag. Und dann wäre da ja noch das lange Pfingstwochenende. Den Abschluss macht Fronleichnam. Dieser Feiertag liegt ebenfalls auf einem Donnerstag, ist aber nicht für jeden in Deutschland ein freier Tag. Doch schauen wir auf die Details, was das Wetter denn so verspricht in der Langfristprognose. Außerdem werden wir auch einen Blick auf ein paar Urlaubsorte werfen.
Tanz in den Sommer

Gerade zum Start in den Mai liegt Deutschland unter Hochdruckeinfluss, wie die wetter.de-Langfristprognose aktuell berechnet. Die Temperaturen liegen meist bei Sommerwerten um die 25 Grad und es bleibt trocken. Ob nun in einer Kundegebung zum Tag der Arbeit oder auf der Tanzfläche kann das Schuhwerk leichter ausfallen.
Anschließend gehen die Temperaturen etwas runter, doch pünktlich zu Christi Himmelfahrt erholen sich die Gradzahlen wieder, sodass dem Ausflug am verlängerten Wochenende nichts im Weg steht – ein paar wenige Regenschauer ausgenommen.
Pfingsten und Fronleichnam
Das Pfingstwochenende hält sich bei den Temperaturen zwar noch frühlingshaft, doch 20 Grad sucht man vergebens. Immerhin scheint es trocken zu bleiben, sodass der Regenschirm zu Hause bleiben kann. Da sieht es am letzten Maiwochenende schon besser aus.
Fronleichnam und das Wochenende darauf steigen die Temperaturen wieder. 20 Grad und mehr sind in Reichweite. Allerdings sind auch ein paar Regenschauer nicht ausgeschlossen. Die Wassertemperaturen in der Nordsee liegen aktuell bei rund 10 Grad. Etwas kühler sind die Temperaturen in der Ostsee mit 8 Grad. Ebenso wie in der Ostsee wird sich dies in den kommenden Wochen aber noch ändern. Bis zu 15 Grad sind im Mai möglich.
An diesen Feiertagen lohnt sich ein Auslandstrip

Vielleicht bietet sich aber eher ein Ausflug ins Ausland an. Nach Barcelona bietet sich am ehesten das lange Wochenende rund um Christi Himmelfahrt an, wenn es trocken bleibt und rund 20 Grad hat. Zum Zeitpunkt der anderen Feiertage im Mai sind immer wieder Regenschauer berechnet. Ähnlich sieht es in Rimini aus. Gerade Anfang Mai und am Pfingstwochenende sind Regenschauer in der Prognose.
Auf Rhodos bleibt es hingegen bis Ende Mai recht trocken bei angenehmen 20 bis 24 Grad. Mehr Regenfälle sind in der letzten Maiwoche vorhergesagt. Meist trocken kommt auch Mallorca durch den Mai. Zwar werden Sommerwerte von 25 Grad erst zum Monatsübergang in den Juni erreicht, doch sind 20 bis 24 Grad kein Grund für große Beschwerden. Ein gutes Ausflugsziel scheint auch das portugiesische Lissabon zu sein. Die wenigen Regenschauer konzentrieren sich dort auf den Sonntag nach Christi Himmelfahrt.
Nasser zeigt sich dagegen die kroatische Stadt Krk und scheinbar hat sich Petrus alle Feiertagswochenenden für Regenschauer ausgesucht. Einzig Christi Himmelfahrt bleibt trocken und warm bei rund 20 Grad. So hält es auch Nizza. Die Franzosen bekommen eine trockene Phase nach der ersten Maiwoche, die bis zur Monatsmitte anhält, bevor es wieder regnet.
Blick an die Küste

Wen kühlere Temperaturen bei einem Besuch an der Nordsee nicht stören, dem wäre Zeeland zu empfehlen. Dort ist die Devise für den Mai: wenig Regen bei frühlingshaften Werten zwischen 12 und 20 Grad. An der deutschen Nordseeküste sieht es ähnlich aus. Währenddessen ist es auf Rügen ruhiger und trockener. Wobei sich dort die Temperaturen unterhalb der Frühlingswerte von 15 Grad aufhalten.
Wie auch immer die Feiertage genutzt werden. Für einen Ausflug gibt es genügend Ausweichtermine im Mai. Vielleicht ist es aber auch der eigene Garten, der das persönliche Glück abrundet. Wir behalten die Wetterlage auf jeden Fall weiter im Blick.
(kfb)