Hitze legt den Turbo ein
Spitzen um die 30 Grad - Sommer testet Spanien an
Wer den Sommer sucht, der findet ihn aktuell im Südwesten Europas. Und das, obgleich der letzte Wintereinbruch bis herunter nach Mallorca noch gar nicht allzu lange her ist.
Erst Kälte, dann Hitze - Wetter im Zeitraffer
Noch am Monatsanfang kursierten zahlreiche Wetterwarnungen in Südeuropa und am Mittelmeer. Betroffen waren beispielsweise auch die Balearen, wo sich zu Sturm und Starkregen sogar noch reichlich Schnee im bergigen Hinterland gesellte. Zudem war Bibbern mit lausig kalten Nächten und teilweise nur nasskalten Höchstwerten deutlich unter 15 Grad an den Strandpromenaden angesagt. Doch dann schaltete das Wetter um in den Zeitraffer gen Sommer.

Temperaturen auf Rekordniveau
Das, was die Menschen im Südwesten unseres Kontinents dann erlebten, ist definitiv mal ein steiler Aufwärtstrend. Waren es während des Wintereinbruchs vor gut zwei Wochen noch teilweise eisgekühlte Tiefstwerte unter -10 Grad, so zeigt sich jetzt ein ganz anderes Wetterextrem. Murcia im Südosten Spaniens steigerte sich beispielsweise kontinuierlich und brachte es am Wochenende auf Hitzespitzen bis um die 31 Grad. Mallorca erlebte zeitgleich knapp über 27 Grad. So warm beziehungsweise heiß war es zu dieser Zeit bisher noch nie – auch wenn es in den kommenden Tagen kühler wird, hoffentlich kein schlechtes Omen für den bevorstehenden Sommer.
Wie ist das Wetter aktuell?

Lage könnte brenzlich bleiben
Teile Europas erlebten im letzten Jahr wiederholt heftige Hitzewellen und bis zuletzt auch eine außergewöhnliche Dürre. Das gilt unter anderem für etliche Regionen in Frankreich und Italien. Eine besorgniserregend Ausgangslage. Zumindest aber machen die experimentellen Langfrist- und Monatsprognosen des Amerikanischen Wetterdienstes NOAA momentan etwas Hoffnung. Die berechnen nämlich für West- und Südwesteuropa in den kommenden Monaten eine ausgeglichene bis teilweise sogar überdurchschnittliche Regenausbeute.
Wetter über Deutschland - so sieht es aktuell hierzulande aus
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, apf)