Vom Regen in die Flut

Dauerregen und nasse Böden verschärfen Hochwasser- und Sturmflutgefahr

von Amelie von Kruedener

Die Wetterlage in Deutschland entwickelt sich zunehmend dramatisch. Die eh schon nassen Böden können nichts mehr aufnehmen. Mit einem Mix aus Regen, Stürmen und Schneefällen steht uns eine turbulente Woche mit Hochwasser und der Aussicht auf Sturmfluten bevor.
Im Video oben kann man beobachten, wie der Tiefdruck die Tage bis Weihnachten dominiert.
Schlimmstes Wetter in der Vorweihnachtswoche: Ekelwetter vom feinsten

Turbulentes Wetter im Anmarsch - Tief Xavi und seine Folgen

Das Sturm-Karussell um Tief Xavi verlagert sich von den Seeregionen um Island nach Skandinavien. Durch das Zusammenspiel mit dem Azorenhoch entstehen große Druckunterschiede, was die Sturmgefahr deutlich erhöht. Der Jetstream in der höheren Atmosphäre intensiviert die Tiefs zusätzlich.

Einige Wettercomputer prognostizieren für die Ostsee extrem niedrige Luftdruckwerte, die nahe an Rekordmarken heranreichen. Dies könnte in Deutschland, besonders an den Küsten und den angrenzenden Ländern zu Sturm- und Orkanböen führen, gepaart mit steigenden Sturmflut- und Hochwasserrisiken.

Jetstream genau über Deutschland: Wintersturm trifft Nordeuropa und wirkt bis zu uns

Hochwasser - besorgniserregende Entwicklung - Norddeutschland im Fokus

Anders als in der Vorwoche, als der Süden betroffen war, richtet sich der Blick nun auf die Nordhälfte Deutschlands. Die Hochwassersituation bleibt angespannt. Bis Samstag sind je nach Region 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter möglich, in manchen Gebieten sogar über 100 Liter pro Quadratmeter. Diese Mengen liegen weit über dem Dezemberdurchschnitt.

Nasse Böden erhöhen das Hochwasserrisiko

17.12.2023 Weil der Rhein bei Gernsheim Hochwasser führt ist der Skatepark im Hafen Land unter die Skateanlage ist größtenteils unter Wasser zur Freude von zwei Schwänen Schild Schriftzug Hochwasser Ausrufezeichen Gernsheim Hessen Deutschland *** 17 12 2023 Because the Rhine at Gernsheim is flooding, the skate park in the harbor is under land the skate park is mostly under water to the delight of two swans sign lettering flood exclamation mark Gernsheim Hesse Germany
Weil der Rhein am 17.12.2023 bei Gernsheim Hochwasser führt, sind viele Orte geschlossen, so wie der Skatepark im Hafen, der völlig überflutet ist.

Die aktuelle Situation der Bodenbeschaffenheit in Deutschland ist besonders kritisch in Bezug auf Hochwasserentwicklungen. Nach einer außergewöhnlich nassen Herbstsaison 2023 sind die Böden bereits stark gesättigt, was ihre Fähigkeit, weiteres Wasser aufzunehmen, stark einschränkt. Somit fließt das Regenwasser oberirdisch und dementsprechend rasch ab. Hinzu kommt, dass die Flusspegel bereits ein hohes Niveau haben.

Sturmfluten an den Küsten

An der Nordsee ist ab Donnerstag mit der ersten Sturmflut zu rechnen. Am Freitag droht sogar eine schwere Sturmflut. Die Kombination aus starkem Wind und hohem Wasserstand sowie dem andauernden Regen von oben könnte die Deiche und Küstengebiete erheblich belasten.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(avo)