Spürbare Auswirkungen bei uns
Hurrikane ziehen gen Europa - ex-Nigel macht Triple voll
Es ist bereits der dritte ehemalige Tropensturm, der mit der wettersteuernden Strömung bis nach Europa kommt. Mit im Gepäck: Sturmgefahr und eine Warmluftblase, die uns erneut Spitzen jenseits von 25 Grad bringt.
Die Ausgangslage: Hurrikan Nummer 3 ist da

Die Reisebedingungen für ehemalige Tropenstürme aus den karibischen Breiten nach Europa sind derzeit optimal. Denn mit ex-Nigel greift nun – nach ex-Margot und ex-Lee – bereits der dritte ex-Tropensturm binnen weniger Tage ins europäische Wettergeschehen ein. Eine Weiterentwicklung, der abermals Folgen für das Wetter in Deutschland und Europa hat.
Sturmgefahr - hier wird es richtig ruppig
Über dem Atlantik und den Britischen Inseln bringt ex-Nigel eine stürmische Zeit. Und das liegt nicht nur an ex-Nigel alleine. Mit im Gefolge lauert nämlich schon der nächste stürmische Geselle. International dürfte das anstehende Sturmtief den Namen Agnes bekommen und mit Orkanböen am Mittwoch den Süden der Britischen Inseln erreichen.
Auf der goldenen Seite - Altweibersommer glänzt gewaltig
Gleichzeitig hält Hoch Rosi uns in Deutschland die intensiven Ausläufer von ex-Nigel weitgehend vom Hals. Und nicht nur das: Auf der Vorderseite der weitergereisten Prominenz strömt aus Südeuropa erneut sehr warme Luft nach Deutschland, was uns die Wettercomputer in den kommenden Tagen mit Spitzenwerten bis zu 28 Grad quittieren – vielleicht sogar etwas mehr. Ein satter Spätsommer-Nachschlag auf den letzten Metern des Septembers 2023, der damit auf Rekordkurs in puncto Sonne und Wärme bleibt.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Schnee grätscht kurz mal dazwischen
Übrigens: Am letzten Samstag hat der Herbst 2023 auch kalendarisch begonnen und einen standesgemäßen Start hingezaubert. Denn mit dem Herbstanfang sorgte eine Kaltfront für einen satten Temperatursturz schickte die Schneefallgrenze in den Alpen gegen 2000 Meter. Zum Teil sind über 10, auf der Zugspitze sogar 25 Zentimeter Neuschnee zusammengekommen. Ein kurzer Gruß des Winters, der nun aber im Hochgebirge ebenfalls wieder weichen wird.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, apf)