Neuer Sommermonat im Herbst
September ist wärmer als der August - Hitze und 30 Grad sind noch einmal in Sicht
Hallo, neuer Sommermonat! Der September 2023 macht dieses Jahr voll auf Sommer und ist derzeit nicht nur wärmer als der August, sondern könnte auch mehr Sommertage und Hitzetage als der letzte Hochsommermonat einfahren.
Wetterlage: Nächstes September-Hoch ist in Sicht

Unter Tiefdruckeinfluss hält gerade wechselhaftes Wetter etwas an. Zudem sind kühlere Luftmassen eingeflossen. Das ist aber in diesem September eine Ausnahmeerscheinung. Am Samstag nimmt der Hochdruckeinfluss schon wieder zu, allerdings sind abseits des Ostens noch weitere Schauer möglich. Am Sonntag liegt Hoch Rosi dann über Deutschland und sorgt für freundliches und trockenes Altweibersommerwetter, das bis weit in die neue Woche hinein anhält. Auch die Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad und teils auf sommerliches Niveau oder noch mehr an.
Lese-Tipp: Nur eine kurze Abkühlung am Wochenende
September 2023 hat das Potential, der wärmste September seit Wetteraufzeichnungsbeginn zu werden
Die Temperaturen liegen derzeit im Vergleich zum langjährigen Mittel um 3 bis 4 Grad, im Süden teils um 5 Grad und an den Alpen teils bis zu 6 Grad zu hoch. Auch die Sonne schien bereits überdurchschnittlich lang, wodurch der Soll-Monatsniederschlag bisher vielerorts nicht erreicht werden konnte. Einzelne kräftige Schauer brachten bisher nur örtlich den gewünschten Niederschlag. Daran wird sich, außer bei den Niederschlagsmengen, auch in den kommenden Tagen nichts ändern, denn die Temperaturen bleiben für die Jahreszeit überdurchschnittlich hoch. Nach kurzem Tiefdruckwetter setzt sich zur neuen Woche hin wieder ein kräftiges Hoch durch.
Lese-Tipp: September dreht auf, bevor im Oktober und November der große Regen kommt

September 2023 wärmer als der August 2023
Der September ist im Temperaturschnitt trotz einzelner kühler Nächte auch weiterhin wärmer als der August: Derzeit steht es 18,27 Grad im August zu 18.35 Grad im September (Stand 22.09.2023). Das dürfte am letzten Wochenende im September zwar kippen, unterstreicht aber dennoch die außergewöhnliche Wärme in diesem September.
Auch erwähnenswert: Vom Westen bis in den Norden und Nordosten hat der September mehr oder ähnlich viele Hitzetage gebracht wie die beiden Hochsommermonate Juli und August zusammen. Das ist auf alle Fälle sehr beachtlich und betont erneut, dass der September sich immer mehr zu einem wirklichen Spätsommer-Monat mausert.
Lese-Tipp: Mit dem Engelmond in den Herbst
September bald auch mit mehr Sommer- und Hitzetagen als der August
Wenn es nach der Zahl der Sommertage geht, dann dürfte der September den August sogar schlagen. Der August 2023 hatte nur 18 davon, der September 2023 hat bereits 17 Sommertage auf dem Konto.
Bei den Hitzetagen ist es ähnlich. Mit dem Donnerstag am 21. kommt der September auf 11 Hitzetage. Der August 2023 hatte 12 Hitzetage zu verbuchen. Beides könnte in der nächsten und letzten Septemberwoche realistisch erreicht werden.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Sommer, Hitze und bis zu 30 Grad Ende September
Die Sommermarke wird mit Sicherheit zum Septemberende noch einmal überschritten. Und das nicht nur an einem Tag. Bei den Hitzetagen ist es etwas schwieriger und knapper. Da muss wettertechnisch alles zusammenpassen. Eine nicht so große Abkühlung in der Nacht, schnelle Nebelauflösung und volle Sonne von früh bis spät – dann könnte es örtlich auch für 30 Grad reichen.
Lese-Tipp: Im Oktober ist es vorbei mit den warmen Tagen
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha, phe)