Der Wetter-Tag bei wetter.de

Die Nacht: kräftiger Regen in Baden-Württemberg, im Nordwesten klart es auf

von Nina Zorn

In der Nacht nimmt der Regen vor allem im südlichen Teil weit zu, während es im Nordwesten aufklart.
In der Nacht nimmt der Regen vor allem im südlichen Teil weit zu, während es im Nordwesten aufklart.

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter und Klima-News des Tages:

In der Nacht zum Sonntag nimmt der Regen im südlichen Teil von Deutschland weiter zu. Insbesondere im Schwarzwald und allgemein in Baden-Württemberg erwartet uns kräftiger Dauerregen. Ansonsten sind viele Wolken unterwegs, die einige Schauer mitbringen können. Im Nordwesten reißt die Wolkendecke auch mal auf. An der Nordsee und am Brocken kommen kräftige bis stürmische Böen dazu. Die Tiefstwerte liegen bei 8 bis 12 Grad.

Junger Seehund in Wilhelmshaven gesichtet

Am Südstrand von Wilhelmshaven wurde ein junger Seehund gesichtet. Das Tier sei nicht in Not und brauche seine Ruhe, so die Polizei. Es schlafe die meiste Zeit. Manchmal sei es jedoch auch in Bereichen unterwegs, in denen sich Menschen aufhalten. Diese sollten unbedingt einen großen Bogen um den Seehund machen und ihm seine Ruhe gönnen. Im besten Fall wird er sich dann von allein wieder ins Meer begeben.

Der Winterdienst hält sich schon jetzt bereit

ak vb k+ Achtung Glatteis, der Winterdienst ist im vollen Einsatz
Der Winterdienst hält sich für genau so ein Wetter bereit (Archiv)

Zwar ist es auf unseren Autobahnen noch nicht eisig, doch der Winterdienst in Deutschland hat offiziell begonnen. Um optimal auf die frostige Zeit vorbereitet zu sein, hat er seine Fahrzeuge flächendeckend bereitgestellt, um mehr als 13.000 Kilometer Strecke zu räumen und zu streuen. Für den Wintereinsatz wurden den Angaben zufolge rund 1.450 Spezialfahrzeuge umgerüstet. Zudem wurden die Salzreserven aufgestockt. Insgesamt stehen bundesweit 310 Salzhallen, 112 Salzsilos und 377 Soletanks für die Lagerung bereit.

Tief Marek braut sich ein regnerisches Wetter zusammen

Am Sonntag kann es insbesondere im Süden zu kräftigem Regen kommen. Die Werte in der Wetterkarte zeigen, wie viel Liter pro Quadratmeter Regen in einer Stunde fallen kann.
Ganz schön viel Regen morgen für den Süden.

Morgen kann es ganz schön ungemütlich für einige Teile von Deutschland werden. Tief Marek steht in den Startlöchern und bringt morgen insbesondere dem Süden kräftige Regengüsse. Doch das ist noch nicht alles, denn er scheint ein Wetterbündnis mit Ex-Hurrikan Melissa einzugehen, der in der Karibik ja für einigen Schaden gesorgt hat. Was das für unser Wetter bedeutet, könnt ihr hier nachlesen.

Temperatur Top 10: Wir kratzen an der 20 Grad-Marke

Die Höchsttemperaturen um 13 Uhr am 1. November.
Fast 20 Grad haben wir heute schon erreicht.

Und hier kommen die neuen Höchsttemperaturen von 13 Uhr: In Mühlheim kratzen wir an der 20 Grad-Marke mit satten 19,9 Grad. Auch in Garmisch-Patenkirchen in der Nähe der Zugspitze sind es fast 20 Grad. In Baden-Württemberg verzeichnen wir ähnliche Werte. Also: Es ist verbreitet mild in Deutschland.

Schauriger Halloween-Mond über Deutschland

Der Halloween-Mond 2025
Diese Aufnahme zeigt den Mond, der gestern Nacht über Deutschland strahlte.

Zumindest zu zwei Dritteln ist sein Gesicht zu sehen: Das Bild zeigt den Halloween-Mond über Deutschland. Da er zum Teil im Schatten liegt, wirkt er fast etwas gruselig – also perfekt für die diesjährige Horror-Nacht.

Kräftiger Schneefall morgen erwartet

Schnee auf dem Brocken
So könnte es morgen schon wieder in den höheren Lagen aussehen (Archiv von letzter Woche)

Der Dauerregen morgen hat auch etwas schönes - zumindest in den höheren Lagen. Ab 1.800 Metern kommt er nämlich wahrscheinlich als kräftiger Schneefall herunter. Die Schneefallgrenze sinkt dazu im Tagesverlauf am späteren Abend auf 1.400 Meter. Dementsprechend können wir vor allem in diesen Höhen mit einer weißen Schneedecke rechnen. Über 1.800 Meter liegen zum Beispiel die Zugspitze, der Biberkopf oder auch die Östliche Karwendelspitze. Über 1.400 Meter hoch liegen beispielsweise der Feldberg, der Fichtelberg oder der Große Arber.

Cozy Christmas - Erste Weihnachtsmarkt Vorbereitungen laufen schon

Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst
So wird es schon bald wieder in Deutschland aussehen (Archiv).

Kaum ist das Gruselfest Halloween vorbei, kommt bei den ersten Personen schon die Vorfreude auf Weihnachten auf. Und darauf wollen die Gutshöfe in Schleswig-Holstein vorbereitet sein! Einige Weihnachtsmärkte starten hier nämlich schon Mitte November und bieten ihren Gästen die besten Voraussetzungen, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen und die Schattenseiten der dunklen Jahreszeit hinter sich zu lassen. Dafür laufen schon die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Aktuelle Temperaturen: schon über 15 Grad!

Temperatur-Hitliste um 09:00 Uhr am 1. November
Schon um 9 Uhr erreichen wir über 15 Grad

Auch wenn der Tag verbreitet nass werden dürfte, bleibt es immerhin angenehm mild. Schon jetzt zeigen unsere Höchsttemperaturen um 9 Uhr in Aachen-Onsbach 15,4 Grad und auch in Bad Harzburg sind die 15 Grad geknackt. Mit 14,3 Grad ist auch Sachsen-Anhalt mit Wernigerode vertreten. Somit kann zum Start in den November tatsächlich auch die (regenfeste) Übergangsjacke noch einmal ausgeführt werden.

Melissa: Ärzte in Jamaika am Limit und Kuba immer noch von der Außenwelt abgeschnitten

Flooding caused by Hurricane Melissa kills several people in Haiti
In Jamaika sind die Ärzte nach Hurrikan Melissa am Limit, denn zum Teil sind Krankenhäuser zerstört.

Die Schäden durch Hurrikan „Melissa” sind in der Karibik massiv. Da viele Krankenhäuser beschädigt sind, möchte die Regierung Jamaikas in fünf Bezirken ein Feldlazarett aufbauen. Außerdem seien Ärzte und Pflegekräfte am Limit. Sie müssten laut Gesundheitsminister Christopher Tufton unterstützt werden. Vielerorts ist die Strom- und Wasserversorgung durch Schäden an der Infrastruktur unterbrochen, zudem haben Tankstellen im Westen kaum oder keinen Kraftstoff mehr.

In der Karibik kamen mindestens 50 Menschen durch Hurrikan Melissa ums Leben. Noch immer gibt es Verletzte und Vermisste. Laut dem US-Hurrikanzentrum in Miami war Melissa einer der stärksten Hurrikans, die jemals im Atlantik aufgetreten sind. Nach Jamaika traf es Kuba und die Bahamas. In Kuba sind noch immer viele Orte von der Außenwelt abgeschnitten. In Haiti kam es wegen des anhaltenden Regens zu schweren Überschwemmungen und Erdrutschen, obwohl der Sturm nicht direkt auf das Festland traf. Auf den Bahamas blieb es nach bisherigen Erkenntnissen bei geringen Schäden.

Hier noch 20 Grad, da schon viel Regen und Wind

Wetter am Samstag
Die Sonnenecken werden immer schmaler

In der Südosthälfte ist es heute noch freundlich. Von Westen und Nordwesten her kommt aber Regen auf, der sich immer weiter ausbreitet. An den Alpen gibt es mit Föhn noch einmal bis 20 Grad, sonst sind es meist 13 bis 17 Grad. Besonders im Westen und Norden auffrischender südlicher Wind. Teilweise können auch Sturmböen dabei sein.

Teils viel Regen am Sonntag, dann freundlicher und milder

Wettervorhersage für 3 Tage ab Sonntag
Ab Dienstag hat die Sonne mehr Anteile.

Am Sonntag fällt vom Süden bis in die Lausitz verbreitet Regen, in Südbayern teils länger und ergiebig. Im Westen und Norden wechseln Sonne und Wolken, mit einzelnen Schauern und im Nordosten längeren trockenen Abschnitten. Die Temperaturen liegen zwischen 9 und 15 Grad, dazu weht ein südwestlicher Wind mit teils starken Böen. Am Montag ziehen die Regenreste nach Südosten ab, von Südwesten her wird es freundlicher und meist trocken. Ab Dienstag setzt sich der Hochdruckeinfluss immer mehr durch, die Temperaturen steigen dann am Mittwoch auf bis zu 18 Grad.

Wetterlage: Tief Marek mischt das Wochenende auf

Wetterlage für den 1. November
Marek greift ins Wettergeschehen bei uns ein.

Über dem Nordatlantik steht Tief Marek bereit und sorgt für einen kleinen Wetterwechsel. Am Samstag betrifft es eher den Nordwesten und Westen, am Sonntag dann den Süden und Südosten. Der Montag ist dann ein Übergangstag. Von Südwesten her breitet sich bereits wieder Hochdruckeinfluss aus.

Videos auf wetter.de

Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.

Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima

Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche mit dpa, Reuters