Hotspots im Check
Frischer Frühling in Deutschland - und wo steckt die Hitze?
Nach der Hitzespitze über 30 Grad kocht der Sommer in Deutschland auf Sparflamme. Und auch in Südeuropa ist die Lage eher unterkühlt - mit ein paar Ausnahmen. Wir schauen drauf.
Die Ausgangslage in Europa - Tiefs sind sattelfest
Vor allem am zentralen und westlichen Mittelmeer mit Spanien und Portugal stehen die Zeichen tendenziell auf eine Aufbesserung der zum Teil sehr übersichtlichen Niederschlagsbilanz. Vermehrt hatte in den letzten Jahren die Dürre samt Hitzewellen für teils verheerende Aussichten gesorgt.
Momentan sind aber die Tiefdruckgebiete am Drücker und sorgen mitunter für enorme Wassermassen und Unwetter. Wer es hitziger mag, der findet aber ebenfalls ein paar Ecken.
Östliches Mittelmeer mit sonnigeren Tendenzen
Des einen Freud ist bekanntlich des anderen Leid. Einerseits springen die Temperaturen beispielsweise auf Kreta oder Zypern auf 25 bis über 30 Grad und dürften den Urlaubern dort ein entsprechend sommerliches Feeling kredenzen. Andererseits bringen die durchziehenden Wolkenfelder auch in den kommenden Tagen keinen Regen mit, so dass die Waldbrandgefahr schon früh in der Saison ein Thema ist.
Zu Wochenbeginn war es auf Kreta europaweit betrachtet am wärmsten, in Heraklion wurden 35 Grad erreicht. Um oder stellenweise knapp über 30 Grad gab es auch in anderen Regionen Griechenlands sowie in der westlichen Türkei. Bis Freitag halten sich dort die Sommertemperaturen, ehe sich zum Wochenende hin etwas kühlere Luft durchsetzt.
Alle Wetterkarten: Deutschland, Europa und weltweit
Hitze weltweit - hier sind die Hotspots
Schauen wir auf die weltweiten Wetterkarten, dann zeigen die Regionen von Nordafrika über Saudi-Arabien und Indien bis nach Südostasien verbreitet Werte über 30 bis um oder über 40 Grad an. In Spitzen bis um die oder über 45 Grad. Ebenfalls hitzig und sicherlich relevanter als Reiseoptionen für die Hitzeverliebten unter uns bieten sich der Süden der USA oder karibische Regionen an. Ebenfalls noch um oder über 30 Grad bewegen sich die Werte beispielsweise in Brasilien, Südafrika oder an den Küsten Australiens.
Wer es frischer mag - diese sieben Nordseeinseln bieten den perfekten Inselurlaub
Sommerfeeling in Deutschland - was erwartet uns im Wonnemonat?
Die Eisheiligen sind nicht nur früh, sondern auch recht nachhaltig eingekehrt. So wird es in einer nördlichen Strömung vorerst nur zögerlich wärmer. Bis zum Ende der Woche sind lediglich im Südwesten mal Höchstwerte bis zu 24 Grad möglich. Erst im letzten Monatsdrittel spekulieren die längerfristigen Prognosen wieder auf Werte überm langjährigen Mittel und damit auf ein Comeback der sommerlichen Wärme.
42-Tage-Trend: Aktuelle Wetter.de-Prognose für die kommenden Wochen
(bal, apf)