Noch einmal bis zu 300 Liter Regen

Neue Unwetter in Italien und dem Alpenraum

von Carlo Pfaff & Oliver Hantke

Die Sommerhitze wurde bei uns mit Blitz und Donner beendet. Was bleibt sind kühlere Werte und längere Regenphasen im Süden. Doch südlich der Alpen spitzt sich die Lage abermals zu. Und wieder trifft es den Norden Italiens - noch einmal kommen knapp 300 Liter Regen oben drauf.

Wetterlage: Unsere Kaltfront lässt neues Regentief am Mittelmeer entstehen

Die Wetterlage am 05.05.205 über Europa
Die Wetterlage am 05.05.2025 über Europa

Was war das für ein furioser Start in den Mai: strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen. Am Höhepunkt am Freitag, den 2. Mai, gab es sogar den ersten Hitzetag des Jahres, also Höchstwerte über 30,0 Grad. Doch dann folgte am Wochenende mit teils heftigen Gewittern der Absturz.

Der Tiefpunkt des aktuellen Kaltlufteinbruches steht uns in den Nächten erst noch bevor, nämlich in den Nächten auf Montag und Dienstag mit Gefahr von Nachtfrost. Auch südlich der Alpen steht noch was bevor. Hier sind es aber die enormen Niederschläge, die fallen werden. Denn die Kaltfront von Tief Henry lässt ein neues Tief über dem Mittelmeer entstehen - mit heftigen Auswirkungen.

Video: So ziehen die Tiefs am Mittelmeer

Italien: Wo wird es wieder besonders schlimm?

Die heftigen Auswirkungen sind mit dem Kaltlufteinbruch vor allem in Norditalien zu erwarten, wo die heranströmende kalte Luft zu Wochenbeginn ein Genuatief auslöst, das in der Folge mit teils heftigen gewittrigen Regengüssen und Unwettern für lokale Überschwemmungen sorgen dürfte. Hauptzentren sind die Regionen in der nördlichen Lombardei, die Regionen zwischen einem Streifen von Genua bis Livorno sowie das Friaul in den Regionen nördlich von Udine.

Noch einmal bis zu 300 Liter Regen bis zur Wochenmitte möglich

Das ICON-Modell berechnet derzeit bis zu 300 Liter Regen
Das ICON-Modell berechnet derzeit bis zu 300 Liter Regen

In den betroffenen Gebieten hat es jetzt schon wieder ordentlich geregnet. Dabei sind maximal zwischen 50 und 100 Liter gefallen.

Was die Regenmengen betrifft, liegen die Modelle allerdings noch weit auseinander. In den genannten Gebieten sind in Spitzen zwischen 100 und 200, in extremen Modellversionen auch bis zu 300 Liter Regen pro Quadratmeter möglich, die jetzt noch obendrauf kommen. Insgesamt könnten es dann im Extremfall bis zu 400 Liter werden.

(apf und oha)