Erst noch ziemlich frisch

Trend zum Muttertag: Happy End - aber leider nicht für alle

von Carlo Pfaff & Björn Alexander

Eine teils bewegte und vor allem mitunter kühle Wetterwoche wartet zum Wochenende mit Aufwärtstrends auf. Doch ganz raus sind die Schlechtwetterzonen noch nicht. Wir schauen auf die aktuellen Prognosen.

Die Ausgangslage: Kühle Luft und Regen im Süden

Deutschland sitzt beim Blick auf die Wetterkarten ein bisschen zwischen den Stühlen. Einerseits liegt ein Unwettertief über Norditalien und den Alpen. Damit bleibt es im äußersten Süden unseres Landes wiederholt wolkig und immer nass. Richtung Alpen ist auf den Bergen sogar weiterhin Schnee mit dabei.
Andererseits thront Hoch Riccarda über den Britischen Inseln und streckt langsam die Fühler zu uns aus. Das quittieren uns die Berechnungen immer wieder mit freundlichen bis sonnigen Bereichen. Gleichzeitig sorgt die Lage von Riccarda aber auch dafür, dass es zuerst noch ziemlich frisch bis kühl weitergeht.

Temperaturen steigen nur langsam

Die Luft kommt aus nördlichen Breiten zu uns. Damit erwarten uns nachts nach wie vor einstellige, zum Teil auch frostige Werte. Tagsüber sieht es auch nicht so viel besser aus. Zumindest kocht der Wonnemontag bei meist nur um die 10 bis 18 Grad eher auf dem Niveau des Vormonats.
Den Lichtblick der Aussichten zeigt uns dann allerdings der Schwenk gen Wochenende. Die Temperaturen klettern am Samstag verbreitet auf 17 bis 21, am Sonntag auf 18 bis 23 Grad. Die höchsten Werte sind jeweils am Rhein zu erwarten, am kühlsten bleibt es an der See mit Werten um 14 Grad.

In der Sonne wird es lecker warm

Mit Sonnenschein, der am Samstag sowie am Sonntag, dem Muttertag, viele Landesteile erstrahlen lassen wird, ist es hierbei durchaus angenehm und wir können ein bisschen Frühsommerfeeling erhaschen.
Weniger spendabel zeigen sich die aktuellen Wetterkarten in Sachen Sonne nur im Osten und Nordosten. Immerhin: Das Gros der Prognosen hat nur wenig bis gar keinen Regen im Programm, so dass der Ausflugswetter-Trend sich - nach jetzigem Stand - ebenfalls sehen lassen kann.

Im Video: So kommt die wärmere Luft zu uns

(bal, apf)