Stiefel putzen nicht vergessen!

Chancen auf Winterwetter mit Schnee zum 2. Advent?

von Paul Heger

Zwei Adventskerzen mit Regentropfen im Tannenbaum
Gibt es Schnee zur zweiten Kerze oder doch eher milden Regen?

Nachdem viele von uns verfrüht den Winter mit Schnee und adventstauglicher Kälte begrüßen konnten, enttäuscht der 1. Advent wettertechnisch. Daher blicken wir direkt auf das Wetter zu Nikolaus und zum 2. Advent in Deutschland!

Adventwoche bringt zunächst unwürdiges Wetter

Ach ja, es war doch schon so schön weihnachtlich-winterlich, selbst mit Schnee in vielen Regionen Deutschlands. War es das jetzt schon für die Adventszeit, obwohl sie noch gar nicht richtig begonnen hatte? Fakt ist: Zum 1. Advent wird es nichts mit Schnee und langem Dampffahnen der Glühweine und Punsche. Es ist verbreitet mild, teils sogar nass und windig.

Und die Woche danach bringt wenig Besserung: Abgesehen von minimalen Schneespuren im Bergland am Montag gibt es viel Nebel, Hochnebel, Wolken, Sprühregen oder „richtigen Regen“, örtlich auch mal Glätte – also die Variante Winter, die die meisten wohl nicht wollen. Immerhin wird zwischendurch auch mal die Sonne vorbeischeinen und versuchen, unsere Gemüter zu erhellen. Ansonsten muss das wohl die Weihnachtsbeleuchtung übernehmen.

Wetter bis Nikolaus bringt wohl Abkühlung

Am Freitag vor dem 2. Advent passiert dann etwas. Von Osten erreicht uns kühlere Luft. Die Höchstwerte könnten regional nur knapp über 0 Grad liegen. Einzelne Berechnungen der Wettermodelle sehen von den Alpen bis nach Hessen und Thüringen mal ein paar Schneeflocken. Ein Strohhalm, an den man sich vielleicht klammern mag, der aber nicht der große Wurf ist.

Am Samstag, dem Nikolaustag, könnte es noch einen Hauch kühler werden – nasskalt, oft neblig aber vielleicht ja gefühlt etwas adventstauglich? Im Westen gehen die Vorstellungen der Wettermodelle auseinander. Die einen sehen ebenfalls das feucht-kühle Wetter, andere ein neues Tief mit – ihr ahnt es – Regen, Wind und milderer Luft um 10 Grad.

2. Advent: Ein versöhnlicher Hauch Winter?

Für den 2. Advent sieht es dann kaum anders aus. Es könnte sich die mildere Luft aus Westen mit ein bisschen Regen und Wind durchsetzen. Dann sollte man seine zwei Kerzen nicht zu nah ans Fenster stellen. Die meisten Modelle sehen das, was Meteorologen gern als „Siff-Lage“ bezeichnen: Wir hängen irgendwo zwischen Hoch und Tief mit wenig Ambition auf Wetterveränderung.

14-Tage-Trend für München vom 28. November 2025: Im Laufe der Woche wird es kühler und in München gibt es am unteren Rand der Berechnungen die Möglichkeit auf Höchstwerte um 0 Grad zum 2. Advent. Die meisten Berechnungen der Wettermodelle sehen aber mildere Verhältnisse.
Im Laufe der Woche wird es kühler und in München gibt es am unteren Rand der Berechnungen die Möglichkeit auf Höchstwerte um 0 Grad zum 2. Advent. Die meisten Berechnungen der Wettermodelle sehen aber mildere Verhältnisse.

Aus heutiger Sicht bleibt es wohl beim nasskalten, feuchten Wetter, dass uns viel Nebel und Hochnebel bringt. Abgesehen vom Westen, wo die Lage wirklich sehr ungewiss ist, heißt das aber auch: Es wird halbwegs frisch sein, vielleicht gefühlt sogar kalt sein, abends in der Südhälfte eventuell sogar unter 0 Grad. Vielleicht ein versöhnlicher Hauch Winter, den wir am 2. Advent gern nehmen?

Verwendete Quellen: wetter.de