Wettergefahren im Schnellcheck

Tief Horst kühlt uns ab, weitere Gewitter folgen

von Björn Alexander

Der Sommer bekommt jetzt erst einmal einen ziemlichen Tiefschlag. Denn teils kräftige Gewitter sind unterwegs. Anschließend wird es wieder wärmer und sonniger, ganz ohne Schauer geht es aber auch am Wochenende nicht.

Die Ausgangslage: Tief Horst im Anflug

Vom Atlantik naht am Dienstag Tief Horst und bringt dem Westen Europas erhöhte Sturmgefahr und lässt auch hierzulande die Muskeln spielen. Die dazugehörige Kaltfront zieht ostwärts und bringt in der Mitte bis zur Osthälfte teilweise kräftige Gewitter mit sich.
Selbst erneute Unwetter durch Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen bis um die 100 km/h sind stellenweise nicht auszuschließen. Die möglichen Regenmengen liegen erneut bei 20 bis 50 Liter pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit, so dass es zu Überschwemmungen kommen kann.

Tiefpunkt der Woche: Voll-Horst statt Hochsommer

Am Mittwoch sind wir ganz unten angekommen. Grund ist, dass wir voll im Einfluss von Tief Horst gelandet sind und es somit nicht nur wechselhaft bis gewittrig und sehr windig bis stürmisch weitergeht. Auch temperaturtechnisch ist vom Hochsommerfeeling nichts mehr übrig.
Am kühlsten ist es in der Landesmitte bei teils nicht mehr als 15 bis 17 Grad. Danach geht es aufwärts, so dass wir uns am Wochenende wieder verbreitet über sonniges Sommerfeeling bei Spitzen zwischen 23 und 32 Grad freuen können. Ganz störungsfrei bleibt es allerdings nicht.

Im Video: So ziehen die Gewitter über Deutschland

Kein stabiles Hoch in Sicht

Derzeit spielen wiederholt Tiefs in unserer Wetterküche mit, so dass die Dauerhochs sich nicht etablieren können. Für die Natur und die Böden ist auf jeden Fall eine gute Sache, für Sonnenanbeter indes eher weniger. Die weitere Wettergefahren bis einschließlich Sonntag im Überblick:

  • Am Donnerstag drohen vor allem im Südosten und Osten einzelne Gewitter mit örtlicher Unwettergefahr durch Starkregen.
  • Freitag tendenziell im Osten und Nordosten Schauer und Gewitter, die mitunter kräftig ausfallen können.
  • Samstag hier und da Blitz und Donner, vielerorts bleibt es aber entspannt, bevor am Sonntag von Westen her abermals intensivere Gewittergüsse aufkommen dürften.