Während sich die Lage am östlichen Mittelmeer entspannt hat, liegt jetzt der westliche Mittelmeerraum in der unwetteraktiven Zone. Dabei prognostizieren einige Wettermodelle inzwischen über 400 Liter Regen pro Quadratmeter - eine brisante bis gefährliche Entwicklung.
Deutschland sucht die Sonne. Besonders jetzt, wo das Wochenende bevorsteht und die Herbstferien in ein paar schöne freie Tage locken. Ein Blick auf Deutschland und Europa.
Der Winter ist nicht mehr weit - die Heizsaison läuft. Doch ein Blick auf den aktuellen Füllstand unserer Gasspeicher treibt einigen die Falten auf die Stirn. Nur 2021, kurz vor dem Ukrainekrieg, waren die Gasspeicher Anfang Oktober leerer als dieses Jahr. Droht also eine Knappheit? Müssen wir sparen und vor allem: Wird das Heizen dann wieder teuer werden?
Während sich die Lage am östlichen Mittelmeer entspannt hat, liegt jetzt der westliche Mittelmeerraum in der unwetteraktiven Zone. Dabei prognostizieren einige Wettermodelle inzwischen über 400 Liter Regen pro Quadratmeter - eine brisante bis gefährliche Entwicklung.
Die trüb-graue Suppe, die derzeit das Wetter dominiert, wird bald ausgetauscht und durch kalte Polarluft ersetzt, wie’s aussieht. Es folgt eine nassere Phase, die den Temperaturrückgang bremst, aber nicht aufhält. Es wird immer kälter.