Die Erderwärmung schreitet voran, offenbar haben wir den ersten Kipppunkt erreicht: Die Korallenriffe wären damit ein für alle mal verloren. Auch bei anderen Kipppunkten wie dem grönländischen Eisschild, Meeresströmungen und dem Regenwald sieht es schlecht aus, so der Bericht über „Global Tipping Points”. Was sind Kipppunkte und wo stehen wir da jetzt?
Die trüb-graue Suppe, die derzeit das Wetter dominiert, wird bald ausgetauscht und durch kalte Polarluft ersetzt, wie’s aussieht. Es folgt eine nassere Phase, die den Temperaturrückgang bremst, aber nicht aufhält. Es wird immer kälter.
Wenig Sonne, viel Grau. Waren da nicht mal nicht goldenes Oktoberwetter, Frost und im Bergland Schnee in Sicht? Das Wetter-Theater hat auf seinem Spielplan bald wieder spannenderes Wetter – egal ob Sonne, Schnee oder Sturm.
In Teilen Sibiriens hat sich bereits im September und damit auch für dortige Verhältnisse relativ früh im Herbst eine Schneedecke gebildet. Dort befindet sich nun ein regelrechter Kältepol.
Deutschland sucht die Sonne. Besonders jetzt, wo das Wochenende bevorsteht und die Herbstferien in ein paar schöne freie Tage locken. Ein Blick auf Deutschland und Europa.