Es ist schon extrem, was die Wettermodelle da für die Länder am Mittelmeer ausspucken. Es wird heiß und zwar richtig. 35 bis 40 Grad sind prognostiziert und in Tunesien könnten es sogar bis zu 45 Grad werden. Und die Hitze bleibt wohl auch.
Eine durchwachsene Woche kommt auf uns zu. Nach dem unterkühlten Wochenende, kommen die Temperaturen zwar im Laufe der Woche etwas in Fahrt und steigen, aber das gibt es nicht ohne die andere Seite der Medaille. Gewitter sind auch dabei.
Wir stehen kurz vor dem meteorologischen Sommerbeginn. Doch bevor es dazu kommt, gibt es noch ein paar Frostnächte zu überstehen. Ob es dann auch bis zum Beginn der Schafskälte reicht, weiß Meteorologe Martin Pscherer.
Das lange Pfingstwochenende vom 4. bis 6. Juni fällt meteorologisch gesehen schon in den Sommer. Fragt sich nur, was für ein Sommer das dann wird. Heiß, gewittrig, kühl oder nass? Es ist noch unsicher: Aber 35 Grad sind möglich.
Am Wochenende bestimmen Kaltluft und stürmische Böen zunächst das Wetter in Deutschland. Doch nächste Woche schwappt die Sommerluft zurück zu uns. Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang mit bis zu 30 Grad.
Die langen Wochenenden kommen Schlag auf Schlag. Dabei ist eines schon mal sicher: am kommenden Wochenende bleibt der Sommer auf Tauchstation - sogar Frost ist drin. Anschließend steigen die Chancen auf mehr Wärme. Aber sicher ist das nicht.