Echte Wow-Ziele zwischen Wanderschuh und Badehose

Natururlaub zwischen Schwarzwald, Ostsee und Mosel

von Amelie von Kruedener

Mega-Ziele: Wandern im Schwarzwald, Baden an der Ostsee, Genießen an der Mosel, Staunen auf der Schwäbischen Alb und Klettern in der Sächsischen Schweiz.
Mega-Ziele: Wandern im Schwarzwald, Baden an der Ostsee, Genießen an der Mosel, Staunen auf der Schwäbischen Alb und Klettern in der Sächsischen Schweiz.

Deutschland bietet auch 2025 beste Bedingungen für einen naturnahen Sommerurlaub – ganz ohne Fernreise. Zwischen Tannenwäldern, Küstenwellen und Weinbergen finden sich echte Erholungsperlen. Ob Wanderschuhe oder Badetuch – hier spielt die Natur die Hauptrolle. Und jeder Ort bringt seine ganz eigenen Highlights mit:

Schwarzwald: Tief durchatmen zwischen Tannen und Wasserfällen

Mystisch, moosig, märchenhaft – der Schwarzwald zeigt sich auf vielen Wegen verzaubert. Und hinter jeder Kurve wartet ein Ausblick zum Staunen.
Mystisch, moosig, märchenhaft – der Schwarzwald zeigt sich auf vielen Wegen verzaubert. Und hinter jeder Kurve wartet ein Ausblick zum Staunen.

Im Schwarzwald stehen die Zeichen auf Aktivurlaub mit Genussmomenten. Das Mittelgebirge in Baden-Württemberg ist ein Paradies für Wanderfans – ob auf dem Schluchtensteig, der sich wildromantisch durch enge Täler schlängelt, oder auf dem Feldbergsteig rund um den höchsten Gipfel des Landes.

Tipp: Der Titisee lädt nach der Tour zum Baden oder Tretbootfahren ein – klares Wasser, umgeben von dunklen Tannen. Wer es gemütlich mag, fährt mit der historischen Sauschwänzlebahn durch Tunnel und über Viadukte.

Ostsee: Salz auf der Haut, Wind im Haar

Wandern an der Schlei: Zwischen Schilf und Segeln blitzt der Schleswiger Dom auf – dazu romantisches Wasser, Ruhe und Romantik sind hier inbegriffen.
Wandern an der Schlei: Zwischen Schilf und Segeln blitzt der Schleswiger Dom auf – dazu romantisches Wasser, Ruhe und Romantik sind hier inbegriffen.

Die deutsche Ostseeküste bleibt ein Dauerbrenner – auch 2025. Die feinsandigen Strände von Rügen, Usedom oder der Schlei bieten Raum für Entspannung, während aktive Naturfreunde beim Wandern auf dem Ostseeküstenwanderweg E9 oder Paddeln auf dem Achterwasser voll auf ihre Kosten kommen.

Tipp: Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verbindet Wildnis mit Badeurlaub. Der Darßer Weststrand ist einer der ursprünglichsten Strände Europas – mit uralten Windflüchtern, weichem Sand und wenigen Menschen. Perfekt zum Abschalten.

Mosel: Genusswandern mit Flusspanorama

Die Moselschleife bei Bremm windet sich durchs Tal wie ein Korkenzieher – wer auf dem Moselsteig unterwegs ist, wird mit diesem Panorama mehr als belohnt.
Die Moselschleife bei Bremm windet sich durchs Tal wie ein Korkenzieher – wer auf dem Moselsteig unterwegs ist, wird mit diesem Panorama mehr als belohnt.

Zwischen Trier und Koblenz schlängelt sich die Mosel durch sattgrüne Weinberge und schmucke Fachwerkdörfer. Hier lässt sich Wandern und Wein auf angenehmste Weise verbinden – zum Beispiel auf dem Moselsteig, einem Fernwanderweg, der sich in Etappen erkunden lässt.

Tipp: Die Etappe rund um Bremm bietet spektakuläre Ausblicke auf die Moselschleife bei Calmont – inklusive Klettersteig für Abenteuerlustige. Wer lieber entspannt, fährt mit dem Rad am Fluss entlang oder nimmt ein Boot.

Schwäbische Alb: Karst, Höhlen und Burgen

Hoch über dem Neidlinger Tal thront die Burg Reußenstein – perfekt als Ziel einer aussichtsreichen Wanderung und ideal für alle, die statt Rittern lieber Ruhe suchen.
Hoch über dem Neidlinger Tal thront die Burg Reußenstein – perfekt als Ziel einer aussichtsreichen Wanderung und ideal für alle, die statt Rittern lieber Ruhe suchen.

Weniger überlaufen, dafür umso abwechslungsreicher präsentiert sich die Schwäbische Alb. Mit ihren sanften Höhenzügen, wilden Schluchten und geheimnisvollen Höhlen ist sie wie gemacht für Erkundungstouren in der Natur.

Tipp: Die Wanderung durchs Wimsener Tal führt zur einzigen mit dem Boot befahrbaren Wasserhöhle Deutschlands. Auch die Bärenhöhle oder die Burg Hohenzollern lohnen einen Besuch – mystisch und geschichtsträchtig.

Felsen wie gemalt: Wandern im Elbsandsteingebirge

Im Elbsandsteingebirge wird jeder Schritt zum Gemälde
Im Elbsandsteingebirge wird jeder Schritt zum Gemälde – bizarre Felsen, tiefe Schluchten und weite Ausblicke wie aus der Romantik.

Das Elbsandsteingebirge liegt im Osten Deutschlands und erstreckt sich beidseits der Elbe – auf deutscher Seite in Sachsen, auch bekannt als Sächsische Schweiz, auf tschechischer Seite als Böhmische Schweiz.

Der bekannteste Teil befindet sich südöstlich von Dresden und ist besonders berühmt für seine bizarren Felsformationen, Schluchten, Tafelberge und spektakulären Wanderwege wie den Malerweg. Die Region gehört zu den beliebtesten Wandergebieten Deutschlands.

Wer sucht, findet Erholung

Ob beim Waldbaden im Schwarzwald, Wellenhüpfen an der Ostsee, Weinwandern an der Mosel oder Höhlenforschen auf der Schwäbischen Alb – Deutschlands Naturregionen zeigen sich im Sommer 2025 von ihrer besten Seite. Und das Schönste: Die Erholung beginnt oft schon mit der Zugfahrt dorthin.

(avo)