So geht’s richtig
Ruß am Kaminfenster? Der Trick mit der Asche wirkt Wunder

Ein klarer Blick ins Feuer ist das halbe Kaminvergnügen – nur blöd, wenn das Sichtfenster nach ein paar Abenden komplett verrußt ist. Viele greifen dann zu Glasreiniger, Spezialmittel oder gar zu Rasierklingen. Braucht’s alles nicht. Der absolute Geheimtipp kommt direkt aus dem Ofen selbst: feuchte Zeitung und alte Asche.
Der Klassiker aus Omas Trickkiste
Ein Stück Zeitung leicht anfeuchten, etwas kalte Asche darauf tupfen – und dann mit kreisenden Bewegungen über das verrußte Glas reiben. Klingt zu einfach, um wahr zu sein, aber der Effekt ist enorm. Die feine Asche wirkt wie ein sanftes Schleifmittel, löst den Ruß und bringt das Glas in Sekunden wieder zum Glänzen. Danach nur noch mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben – fertig.
Lese-Tipp: Teures Heizen - wenige Tipps sparen enorm
Warum das so gut funktioniert
Die mineralischen Bestandteile der Asche nehmen Fett und Rußpartikel auf, ohne die Oberfläche zu zerkratzen. Zudem ist das Ganze kostenlos, ökologisch und jederzeit verfügbar – schließlich fällt Asche beim Heizen sowieso an. Wichtig ist nur: Die Asche muss komplett kalt sein. Noch warme Rückstände könnten das Glas beschädigen.
Was (fast) genauso geht
Wer lieber sauber statt rustikal arbeitet, kann alternativ zu Essigwasser oder einer Misschung aus Backpulver und Wasser greifen. Auch das wirkt entfettend, braucht aber etwas mehr Zeit und Schrubberei.
Und die Kaminofen-Spezialreiniger?
Natürlich gibt es im Handel allerlei Ofenglasreiniger in Sprühflaschen oder Gelform. Sie versprechen glänzende Ergebnisse – hinterlassen aber oft Schlieren oder greifen bei häufiger Anwendung sogar die Dichtungen an. Der Aufwand steht meist in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Fazit: Einfach, günstig, genial
Feuchte Zeitung plus kalte Asche – das ist und bleibt die simpelste und wirksamste Methode, um Kaminfenster wieder klar zu bekommen. Kein Chemieeinsatz, kein Aufwand, kein Geld. Nur ein bisschen Hausverstand und das, was ohnehin schon da ist.
(avo)