Der Wetter-Tag bei wetter.de

Beinahe-Katastrophe: Sturm entgleist einen Zug im Allgäu

von Nina Zorn

Zug entgleist im Allgäu nach Kollision mit Baum
Die Front des entgleisten Zuges im Allgäu befindet sich außerhalb der Schienen.

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter und Klima-News des Tages:

Auch im Allgäu treibt Sturmtief Joshua sein Unwesen. Auf der Bahnstrecke zwischen Röthbach und Stiefenhofen bei Grünenbach ist ein Baum auf die Gleise gestürzt. Eine Regionalbahn mit 20 Passagieren kollidierte mit der Baumkrone und wurde von den Schienen abgebracht. Die Fahrgäste blieben unverletzt, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Der Zug kam an einem Abhang zum Stillstand und wurde daraufhin von der Polizei und der Feuerwehr evakuiert. Die Bahn hat den Streckenabschnitt vorerst stillgelegt, da sich die Bergung aufgrund der Bodenverhältnisse als schwierig gestaltet. Ein Unfall, der zum Glück nur mit einem Schrecken endete.

Hauptsturmfeld wandert am Abend in den Westen

Heute Abend liegt der Schwerpunkt der stärksten Böen am Niederrhein und in Westfalen. Dabei liegt die Größenordnung bei 70 bis 100 km/h, auf einigen Berggipfeln auch darüber. In der Nacht verlagert sich das Sturmfeld nach Niedersachsen und schwächt sich vorübergehend etwas ab.

Video: Sturm bringt viel Regen mit

Orkanböen - Schmalspurbahnen stoppen Zugverkehr zum Brocken

Wegen zu erwartender Orkanböen auf dem Brocken im Harz haben die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) den Zugverkehr auf den Gipfel eingestellt. Am Donnerstag und Freitag fahren keine Züge der bei Urlaubern und Ausflüglern beliebten Brockenbahn von Schierke aus auf den 1141 Meter hohen Berg,

TEMPETE BENJAMIN
Krasse Wellen an Frankreichs Küste

Die stärksten Windböen in Deutschland bis 14 Uhr

Maximale Windböen bis 14 Uhr
Nicht nur auf dem Feldberg gab es dreistellige Windgeschwindigkeiten

Es bleibt windig, aber es wird dazu noch kalt

Die nächsten Tage werden wild
Die nächsten Tage werden wild

Heute ist es noch sehr mild in Deutschland, wir haben in Rheinfelden im Südwesten sogar die 20 Grad geknackt. Dazu ist es natürlich sehr windig. Der Wind bleibt bis Sonntag erhalten - aber dazu wird es richtig frisch. 5 bis 12 Grad gibt es am Sonntag nur noch, die Schneefallgrenze sinkt auf 800 Meter. Das wird uns in die Knochen fahren:

Enorme Windspitzen: Orkantief Joshua ist da - 157 km/h auf dem Feldberg - 20 Grad Wärme

Sturmtief Joshua (international heißt es Benjamin) zieht jetzt vom Ärmelkanal zur Nordsee. Im Tagesverlauf wird zunächst der Südwesten und Westen, in der Nacht auf Freitag und am Freitag selbst dann der Nordwesten unseres Landes vom Sturmfeld erfasst.

Joshua bringt heute Sturm und Regen.
Joshua bringt heute Sturm und Regen.

Dabei sind im Flachland Sturmböen, auf manchen Berggipfeln (Feldberg im Schwarzwald, Brocken) Orkanböen möglich.
Am heftigsten trifft der Sturm am Nachmittag/Abend die holländische Nordseeküste, wo im Bereich Amsterdam und Rotterdam Orkanböen bis 130 km/h, auf der offenen Nordsee sogar bis zu 160 km/h möglich sind. Die wurden schon vereinzelt in Frankreich gemessen.

Unfälle wegen Starkregen im Saarland

Starkregen, Sturmböen und Gewitter: Herbststurm Joshua hat am Morgen im Südwesten für Überschwemmungen und umgestürzte Bäume gesorgt. Im Saarland habe es am frühen Morgen 26 Einsätze wegen „Gefahrenstellen” gegeben, so die saarländische Polizei. Vor allem rund um Saarbrücken sowie in Saarlouis und Neunkirchen sei es zu abgeknickten Ästen und Aquaplaning gekommen.

Wegen Aquaplaning ist zudem auf der A6 bei Laumersheim im Landkreis Bad Dürkheim eine 25-jährige Autofahrerin mit der Leitplanke zusammengestoßen. Vereinzelte Überschwemmungen und umgestürzte Bäume gab es auch in der Westpfalz. Insgesamt fünf Einsätze sind bis zum Mittag gemeldet worden, unter anderem in Kusel und Zweibrücken, wie ein Sprecher der Polizei Kaiserslautern mitteilte. Verletzt worden sei niemand.

Fähren nur eingeschränkt unterwegs

Sturm Joshua wirbelt die Fahrpläne durcheinander: Im Fährverkehr zwischen der Insel Norderney und Norddeich (Landkreis Aurich) fallen am Freitag wegen des erwarteten Unwetters bis voraussichtlich 14.00 Uhr alle Fährverbindungen aus, wie die Reederei Norden-Frisia mitteilte. Am Nachmittag soll der Fährverkehr wieder aufgenommen werden. Auch die Abfahrt zur Nachbarinsel Juist wurde auf Freitagnachmittag verschoben.

Auch weitere Inseln meldeten bereits Verzögerungen und Ausfälle. Auf Spiekeroog entfallen etwa bis Sonntag die Fahrten der Fähre ‘WattnExpress’. Fahrplanänderungen gibt es voraussichtlich bis Samstag dort auch bei den Abfahrten der größeren Passagierfähren. Gestrichen wurden im Fährverkehr zwischen Helgoland und Cuxhaven bereits bis Sonntag alle Abfahrten der Katamaran-Verbindung mit der ‘MS Nordlicht’. Am Freitag fallen infolge des Unwetters zudem auch die Fährfahrten der ‘MS Helgoland’ zwischen Insel und Festland aus, wie die Reederei Cassen Eils auf ihrer Website mitteilte.

Krasse Windböe von fast 160 km/h auf dem Feldberg

Krasser Sturm auf den Bergen
Krasser Sturm auf den Bergen

Sturmtief Joshua tobt sich gerade übelst über dem Schwarzwald aus: Mit 157 km/h wurde eine Böe auf dem Feldberg „erwischt”. Das zeigt die enorme Macht, die Sturm Joshua hat. Auf dem benachbarten Belchen windete es mit 146 km/h. Dazu ist es dort wahnsinnig warm. In der Rheinebene sind die 20 Grad schon geknackt. Nach der Front dürfte es dann dort allerdings einen satten Temperatursturz geben.

Unfassbar warm, aber nicht mehr lang: Temperatursturz mit Schnee im Anmarsch

Fast 20 Grad am Morgen
Fast 20 Grad am Morgen

Heute morgen ist es trotz des Sturms im Südwesten wahnsinnig warm. Schon um 9 Uhr war es mit 19,6 Grad unglaublich warm. Die höchsten Werte gab es in Weil am Rhein und in Rheinfelden unweit der Grenze zur Schweiz im äußersten Südwesten Deutschlands. In Freiburg wurden 18,6 Grad erzielt.

Das wird sich aber sehr bald ändern, denn schon am Wochenende wird es im Schwarzwald Schneeflocken geben, die Schneefallgrenze fällt mit der kalten Luft, die nach dem Sturm das Land flutet, auf etwa 800 Meter.

Sturm kommt: Freitag keine Fähre nach Helgoland

Der Sturm ist kaum angekommen im Norden, da hat er schon erste Konsequenzen: Die Fährbetreiber in Cuxhaven haben die Verbindungen nach Helgoland für Freitag abgeblasen. Die Wellen würden zu hoch sein, hieß es. Wann der Fährbetrieb wieder aufgenommen werde, stehe noch nicht fest. Wer also jetzt auf Helgoland ist, sollte sehen, dass er/sie die Insel bald verlässt, sonst muss der Sturm dort ertragen werden.

Die höchsten Windspitzen bis 8 Uhr: 161 km/h in Frankreich und schon fast 120 km/h im Schwarzwald

In Deutschland windet es noch moderat, aber weiter im Westen ist Joshua ein brutaler Sturm. Die höchsten Geschwindigkeiten in Deutschland messen wir gerade im Südwesten.

Schon fast 120 km/h in Deutschland.
Schon fast 120 km/h in Deutschland.

In Frankreich
Fecamp am Ärmelkanal: 161 km/h
Cap de La Heve: 149 km/h

Die Aussichten: Der Sturm beschäftigt uns noch

Zunächst zieht ein Regenband vom Südwesten und Westen bis Mittag in die Mitte unseres Landes, nachmittags liegt es dann über der Osthälfte. Dahinter setzt sich im Westen bald wechselhaftes Wetter mit teils kräftigen und örtlich gewittrigen Schauern durch. Der Wind frischt stark bis stürmisch auf, am Nachmittag und Abend sind im Westen auch schwere Sturmböen bis 100 km/h möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 Grad am Alpenrand und 18 Grad im südlichen Brandenburg sowie am Oberrhein.

Nacht auf Freitag
Der Schwerpunkt des Sturmfeldes (mit schweren Sturmböen bis 100km/h) verlagert sich immer mehr nach Niedersachsen, später (zweite Nachthälfte) dann Richtung Nordsee und Schleswig-Holstein. Gegen Morgen sind auf der offenen Nordsee Orkanböen bis 140km/h, in einzelnen Modellen bei Borkum bis 160km/h möglich.

Freitag
Windiges, auf den Bergen und an der Nordsee stürmisches Schauerwetter, wobei im Süden und Westen die sonnigen Pausen zahlreicher sind als im Norden und Osten. Dazu wird es merklich kühler mit nur noch 7 bis 12 Grad.

Schäden für Klimakatastrophen laufen völlig aus dem Ruder

Die Kosten von durch Klimakatastrophen verursachten Schäden in den USA im ersten Halbjahr 2025 belaufen sich Schätzungen zufolge auf mehr als 101 Milliarden Dollar (rund 87 Milliarden Euro) - mehr als je zuvor in dem Zeitraum. Dies geht aus Daten hervor, die am Mittwoch von einer Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung eines ehemaligen Mitarbeiters der Wetter- und Ozeanografiebehörde (NOAA) veröffentlicht wurden.

Mehr Katastrophen durch Klimawandel und Extremwetter
Schäden für Klimakatastrophen laufen völlig aus dem Ruder

Die Zahlen wären möglicherweise nie ans Licht gekommen, denn die Trump-Regierung hatte die Erfassung der Kosten von Klimakatastrophen durch die NOAA im Mai abrupt eingestellt. Die seit 1980 geführte Datenbank fiel den Haushaltskürzungen der Republikaner zum Opfer.

Die nun veröffentlichten Daten listen die Kosten von zwischen Januar und Juni durch Extremwetterereignisse entstandenen Schäden auf, darunter die Brände in Los Angeles oder die Stürme im Zentrum und Süden des Landes.

Video: Das bedeuten die Windstärken

Wetterlage: Irawan zieht ab, Joshua kommt

Wetterlage am Donnerstag, 23.10.2025
Der Herbst mischt Nordwesteuropa auf

Sturmtief Joshua bewegt sich in den nächsten Tagen allmählich über den Ärmelkanal in Richtung Nordsee und bringt auch in Deutschland ab Donnerstag stürmisches Herbstwetter.

Videos auf wetter.de

Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.

Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima

Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche mit dpa, Reuters