Farbenpracht im Herbst

Wo die Wälder in Gold und Rot erstrahlen

von Karim Belbachir

Wenn der Herbst Einzug hält, verwandeln sich die Wälder in ein Meer aus Gelb, Rot und Orange. In den Nationalparks Deutschlands und Österreichs wird die Laubfärbung zum Erlebnis für Wanderer und Naturliebhaber.

Naturkino im Herbst

Herbstzeit ist Wanderzeit – und im deutschsprachigen Raum zeigt sich die Natur jetzt von ihrer schönsten Seite. Weniger Touristen, klare Luft und ein wahres Farbenfeuerwerk machen die Nationalparks zu lohnenden Zielen. Besonders in Laub- und Mischwäldern entfaltet sich die ganze Pracht des „Indian Summer“ – ganz ohne Fernreise.

Camera: Canon EOS 1D - Sensor 8MP / Location: Bavaria, Germany
Im Herbst zeigt sich Deutschlands ältester Nationalpark in einem bunten Farbenspiel aus Rot, Gelb und Orange.

Bayerischer Wald

Deutschlands ältester Nationalpark bietet im Herbst ein einzigartiges Schauspiel. Dichte Laubwälder färben sich in allen Nuancen, während Nebelschwaden durch die Täler ziehen und die Granitberge mystisch einhüllen. Wanderer finden hier ein Netz von Wegen, das durch tiefe Wälder und hinauf auf aussichtsreiche Gipfel führt. Mit etwas Glück lassen sich Luchse oder Rothirsche beobachten, die im bunten Herbstwald fast unsichtbar wirken. Das Zusammenspiel aus Wildnis, Stille und Farben erinnert an Landschaften in Kanada – nur eben mitten in Bayern.

  • Beste Reisezeit: Ende September bis Ende Oktober
  • Besonderheiten: Urwaldartige Wälder, Tierfreigelände, markante Gipfel
  • Anreise: Ab Passau oder Regensburg mit Bahn und Bus

Fünf Städte, die mehr Aufmerksamkeit verdienen: Diese osteuropäischen Perlen machen Prag und Budapest Konkurrenz

additional keywords: neustrelitz little lakes region, wesenberg
Glasklare Seen wie der kleine See Labuss und bunte Wälder machen die Müritz-Region im Herbst besonders stimmungsvoll.

Müritz-Nationalpark

Rund um die Mecklenburgische Seenplatte locken im Herbst bunte Wälder, stille Wasserflächen und beeindruckende Tierbeobachtungen. Wenn die Buchen rot und gold leuchten, spiegeln sich die Farben in den klaren Seen wider und schaffen fast märchenhafte Stimmungen. Ein Höhepunkt ist die Kranichrast: Tausende Vögel sammeln sich auf ihrem Zug in die Winterquartiere, ihre Rufe hallen weit über die Landschaft. Wer hier wandert oder radelt, erlebt die Mischung aus unberührter Natur, glitzerndem Wasser und der Magie des Vogelzugs.

  • Beste Reisezeit: September und Oktober
  • Besonderheiten: Kranichbeobachtung, große Seenlandschaften, stille Wälder
  • Anreise: Ab Neustrelitz oder Waren (Müritz) mit Bus oder Rad erreichbar

Mieming Range or Mieminger Mountains. Northern Limestone Alps, Tyrol state, Austria, Europe
Die Laubfärbung in Oberösterreichs Kalkalpen steht im starken Kontrast zu den schroffen Kalkgipfeln.

Kalkalpen in Österreich

Im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich wechseln sich Bergwälder, wilde Schluchten und aussichtsreiche Gipfel ab. Im Herbst leuchtet die größte zusammenhängende Waldfläche der Alpen in warmen Farben – ein endloses Mosaik aus Rot, Gelb und Orange. Wanderwege führen durch urige Buchenwälder, über weite Almen und entlang klarer Bäche, die im Sonnenlicht glitzern. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast zwischen den farbenfrohen Wäldern und den schroffen Kalkgipfeln, die bereits einen Hauch von Winter tragen. So wird jeder Ausflug zu einer intensiven Naturerfahrung.

  • Beste Reisezeit: Mitte September bis Ende Oktober
  • Besonderheiten: UNESCO-Biosphärenpark, wilde Schluchten, Mischwälder
  • Anreise: Von Linz aus mit Bahn und Bus erreichbar

The Hainich National Park, National park in Thuringia, Germany
Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich eröffnet einen einzigartigen Blick über das leuchtende Blättermeer.

Nationalpark Hainich

In Thüringen liegt ein ganz besonderer Laubwald. Der Hainich gilt als größter zusammenhängender Buchenwald Deutschlands und ist UNESCO-Weltnaturerbe. Im Herbst verwandeln sich die endlosen Baumkronen in eine leuchtende Farbenpracht, die wie ein Dach über den Wanderwegen liegt. Am besten lässt sich dieses Schauspiel vom berühmten Baumkronenpfad aus bestaunen, wo man in luftiger Höhe durch die Wipfel spaziert. Wer tiefer eintaucht, entdeckt auf stillen Pfaden alte Buchen, seltene Tierarten und eine Atmosphäre, die an eine grüne Kathedrale erinnert.

  • Beste Reisezeit: Spätherbst, wenn die Buchen in Gold und Rot leuchten
  • Besonderheiten: Baumkronenpfad, UNESCO-Weltnaturerbe, dichte Buchenwälder
  • Anreise: Ab Eisenach oder Bad Langensalza per Bus