Reisen ohne Auto

Wo Familien im Herbst mit der Bahn entspannte Wochenenden erleben

von Karim Belbachir

Bunte Wälder, klare Luft und autofreie Ziele: Wer im Herbst ein Wochenende verreisen möchte, braucht kein Auto. Malerische Bahnstrecken und besondere Orte laden zu entspannten Kurzreisen ein.

Reisen mit Bahn statt Auto

Herbstzeit ist Ausflugszeit – und mit der Bahn wird schon die Anreise zum Erlebnis. Während draußen die Landschaft in goldenen Farben vorbeizieht, kann man entspannt im Zug sitzen und die Aussicht genießen. Immer mehr Orte setzen zudem auf autofreie Konzepte, sodass Bahnreisende direkt vor Ort ohne Stress ankommen und gleich in den Urlaub eintauchen.

Hornberg, Germany, July 14, 2015 - A train of the Black Forest Railway is at Hornberg untergwegs towards Constance.
Ein Regionalzug auf der Schwarzwaldbahn schlängelt sich durch die dichten Wälder – eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands.

Unterwegs mit der Schwarzwaldbahn

Die Schwarzwaldbahn gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Über 39 Tunnel und zahlreiche Viadukte führt sie durch die hügelige Landschaft, die im Herbst besonders bunt leuchtet. Wer aus dem Fenster schaut, sieht ein wechselndes Panorama aus Wäldern, Tälern und kleinen Dörfern. Zielorte wie Triberg mit den berühmten Wasserfällen oder Villingen mit seiner historischen Altstadt laden zu einem Wochenendaufenthalt ein. Dank der guten Anbindung ist man schnell mittendrin im Schwarzwald.

  • Anreise: Von Karlsruhe oder Konstanz mit der Schwarzwaldbahn
  • Besonderheit: 39 Tunnel und Panoramablicke
  • Tipp: Wochenendticket Baden-Württemberg nutzen

Germany, Lower Saxony, East Frisia, Juist, the beach at the beach hotel.
Weitläufiger Sandstrand auf Juist: Die autofreie Nordseeinsel ist im Herbst besonders ruhig und erholsam.

Autofrei auf die Insel Juist

Juist trägt nicht umsonst den Beinamen „Töwerland“ – Zauberland. Auf der autofreien Nordseeinsel bestimmen Pferdekutschen, Fahrräder und Spaziergänge das Tempo. Schon die Fährfahrt setzt die Reisenden in Urlaubsstimmung, und wer am Strand entlangläuft, spürt die Weite der Insel. Besonders im Herbst, wenn weniger Touristen unterwegs sind, entfaltet Juist seine ganze Ruhe. Familien wie Paare genießen Strandspaziergänge, frische Nordseeluft und den entschleunigten Alltag ohne Autolärm.

  • Anreise: Mit der Bahn nach Norddeich Mole, weiter per Fähre
  • Besonderheit: Komplett autofrei
  • Preis: Fährticket Erwachsene ca. 40 Euro hin und zurück

„View over Mittelrheintal, Germany - River Rhine with industrial ships and large sandbanks due to long-lasting drought in spring 2011”
Blick auf das Obere Mittelrheintal mit Weinbergen und Schifffahrt – entlang der Bahnstrecke zwischen Koblenz und Mainz.

Durch das Mittelrheintal

Zwischen Koblenz und Mainz verläuft eine Bahnstrecke, die an landschaftlicher Schönheit kaum zu übertreffen ist. Links und rechts des Rheins erheben sich Burgen, Weinberge und kleine Winzerorte. Im Herbst, wenn die Reben golden leuchten und in vielen Orten Weinfeste stattfinden, bietet sich ein Ausflug besonders an. Reisende können spontan aussteigen, durch romantische Gassen schlendern und regionale Weine probieren. Die gute Taktung der Regionalzüge macht flexible Stopps jederzeit möglich.

  • Anreise: Regional- und Fernzüge zwischen Koblenz und Mainz
  • Besonderheit: UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
  • Tipp: Stopp in Boppard oder Bacharach einlegen

drei annen Hohne, Germany – August 30, 2024: A steam train of the German Brockenbahn is arriving at the station of drei annen Hohne in the summer. It is part of the Harzer schmalspurbahn.
Dampflok der Brockenbahn im Bahnhof Drei Annen Hohne – von hier startet die Fahrt hinauf auf den höchsten Gipfel Norddeutschlands.

Mit der Brockenbahn durch den Harz

Die Brockenbahn gehört zu den traditionsreichsten Schmalspurbahnen Deutschlands. Mit dampfenden Lokomotiven geht es von Wernigerode oder Drei Annen Hohne hinauf auf den Brocken, den höchsten Berg Norddeutschlands. Besonders im Herbst ist die Fahrt ein Erlebnis: Nebelschwaden, bunte Wälder und weite Ausblicke prägen die Fahrt. Am Gipfel angekommen, können Besucher wandern oder einfach den Rundblick über das Harzvorland genießen – ganz ohne Auto.

  • Anreise: Mit der Bahn nach Wernigerode, weiter mit der Brockenbahn
  • Besonderheit: Dampfbetriebene Schmalspurbahn, Gipfelziel Brocken
  • Preis: Berg- und Talfahrt Erwachsene ca. 53 Euro