Am Wochenende bestimmen Kaltluft und stürmische Böen zunächst das Wetter in Deutschland. Doch nächste Woche schwappt die Sommerluft zurück zu uns. Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang mit bis zu 30 Grad.
Sturm, Schauer, Höchsttemperaturen unter 20 Grad und Bodenfrost. Das Wetter könnte uns irgendwie netter auf den Sommeranfang in der kommenden Woche vorbereiten. Wenigstens ist die Talsohle am Sonntag erreicht.
Immer häufiger schaffen es Viren von Tieren auf den Menschen überzuspringen. In besonders schweren Fällen sind dann Pandemien, wie aktuell beispielsweise bei Corona. Mit dem Klimawandel erhöht sich die Anzahl der Viren, die übertragen werden.
Die langen Wochenenden kommen Schlag auf Schlag. Dabei ist eines schon mal sicher: am kommenden Wochenende bleibt der Sommer auf Tauchstation - sogar Frost ist drin. Anschließend steigen die Chancen auf mehr Wärme. Aber sicher ist das nicht.
Es ist und bleibt eine spannende Geschichte mit den Wetteraussichten für Pfingsten. Erst zum Junianfang und somit Richtung Pfingstwochenende lassen die Vorhersagen leichte Aufwärtstrends erkennen. Aber wird das der große Sommer-Durchbruch?
Immerhin sieht es in der neuesten Prognose dann doch eher nach einem Sommer aus, was der Juni da so an Temperaturen bringt – kleinere Einbrüche mit eingerechnet. Einmal ist sogar eine Hitzespitze von 30 Grad und mehr dabei.