

Kroatien wird aufgrund seiner einzigartigen geografischen Lage sowohl Mittel- als auch Südosteuropa zugerechnet. Bekannte Feriengebiete an der Adriaküste sind Dalmatien, die Kvarner Bucht und die Halbinsel Istrien. Das Landesinnere erstreckt sich über die Region Mittelkroatien bis nach Slawonien im Osten. Unser Regenradar in Kroatien zeigt online eine Vorhersage für die Hauptstadt Zagreb sowie für alle wichtigen Städte entlang der Küste. Hierzu gehören Pula, Poreč, Rijeka, Split und Dubrovnik. Auch wenn Sie erfahren möchten, mit welcher Wahrscheinlichkeit es im Dinarischen Gebirge oder auf der Insel Krk morgen regnet, lohnt sich der Blick auf unser Wetterradar von Kroatien. Ein praktischer Begleiter im Urlaub ist unsere Wetter.de-App, mit der Sie live eine stündliche Vorhersage erhalten und auf dem Smartphone in Echtzeit ablesen können, für welche Regionen das Regenradar in Kroatien heute Niederschlag voraussagt.
Unser Niederschlagsradar in Kroatien verfolgt die aktuelle Wetterentwicklung in Echtzeit und leitet daraus eine Vorhersage für die kommenden drei Stunden ab. Bei einem langfristigen Vergleich der Niederschlagswerte zeigen sich markante saisonale Unterschiede.
Monat | Summe Niederschlag | Regentage |
---|---|---|
März | 70 mm | 8 |
Juli | 47 mm | 5 |
November | 105 mm | 9 |
Die Tabelle zeigt eindeutig, dass im Sommer mit vergleichsweise wenig Regen zu rechnen ist. Im Durchschnitt registriert das Regenradar in Kroatien an 89 Tagen im Jahr Niederschlag. Dabei entfallen die meisten Regentage auf die Monate November bis April. Für einen Urlaub in Kroatien bietet sich die Reisezeit Mai bis September an. In dieser Saison erreichen die Temperaturen sommerliche Werte und die Wahrscheinlichkeit, dass das Regenradar in Kroatien aktuell Niederschlag voraussagt, ist im Jahresvergleich am geringsten.
Kroatien verfügt über ein reiches kulturelles Erbe. Abseits von Stand und Meer laden unzählige historische Sehenswürdigkeiten zu einem Besuch ein. Als Alleinreisender lässt sich auch dann ein spannender und abwechslungsreicher Tag erleben, wenn das Niederschlagsradar in Kroatien heute Regen voraussagt.
Zwischen den verschiedenen Regionen des Landes sind einige klimatische Unterschiede zu beobachten. An der Adriaküste ist das Klima von milden mediterranen Einflüssen geprägt. Die Sommer sind trocken und heiß. In Istrien kann es im Winter häufiger zu Nachtfrost kommen, während das Thermometer im weiter südlich gelegenen Dalmatien deutlich seltener unter den Gefrierpunkt fällt. Im Gegensatz dazu ist in Zagreb kontinentales Klima anzutreffen. Hier kann es auch im Sommer häufiger vorkommen, dass das Regenradar für Kroatien Niederschlag meldet. Im Dinarischen Gebirge können die Winter kalt und niederschlagsreich ausfallen. Wenn unser Regenradar für Kroatien in den Hochlagen Niederschlag anzeigt, handelt es sich in der kalten Jahreszeit oft um teils intensive Schneefälle. Mit unserer Wetter.de-App bleiben Sie live über die aktuelle Wetterentwicklung informiert und erhalten für die kommenden drei Stunden eine Vorhersage in Echtzeit.